- Kundengruppe
- Arbeitsuchende
- Dauer
- 121 Tage
- Max. Teilnehmerzahl
- Die Zahl der Teilnehmenden variiert je nach Kursstarttermin.
- Unterrichtszeiten
- Die Qualifizierung läuft in Teilzeit.
Die effektive Organisation einer Zahnarztpraxis durch ausgebildete Fachkräfte entlastet den Zahnarzt oder die Zahnärztin und gewährleistet reibungslose Arbeitsabläufe. Diese Teilzeit-Weiterbildung vermittelt dir praxisnah wichtige Kenntnisse im Bereich des zahnärztlichen Praxis- und Abrechnungsmanagements. Mit dieser Qualifikation hast du gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt, denn Fachpersonal, insbesondere mit guten Abrechnungskenntnissen für Zahnarztpraxen, ist gefragt.
Aktuelle Kursinformationen
Kursinformationen
- Lernziele
-
Der Kurs bereitet dich optimal auf alle Herausforderungen vor, die es in einer zahnmedizinischen Praxis zu bewältigen gilt. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf der Abrechnung zahnärztlicher Leistungen, welche die Grundlage einer wirtschaftlich agierenden Praxis darstellt. Zudem sind u. a. allgemeines betriebswirtschaftliches Handlungswissen, Praxisorganisation, medizinische Dokumentation, Qualitätsmanagement, Patientenkommunikation sowie Managementgrundlagen und Führung der Mitarbeitenden wichtige Kursinhalte.
- Zielgruppe
-
Diese WBS-Weiterbildung ist für dich eine gute Entscheidung, wenn du bereits über erste Erfahrungen in der Leistungsabrechnung dentalmedizinischer Praxen verfügen und du deine Kenntnisse in betriebswirtschaftlicher Praxisführung und Abrechnung auffrischen und ergänzen möchtest. Dieser Kurs wird in Teilzeit durchgeführt und lässt sich daher gut mit familiären Verpflichtungen (wie der Pflege von Angehörigen oder der Kinderbetreuung) verbinden.
- Teilnahmevoraussetzung
-
Um teilnehmen zu können, solltest du eine abgeschlossene zahnmedizinische oder kaufmännische Berufsausbildung mit erster Berufserfahrung mitbringen. Von Vorteil sind darüber hinaus grundlegende Kenntnisse in der Abrechnung zahnärztlicher Leistungen.
- Unterrichtszeiten
-
Die Qualifizierung läuft in Teilzeit.
- Inhalte
-
Einführung in unser Online-Lernformat (1 Tag)
Professionelles Office-Training (15 Tage)
PC-Anwenderwissen (Hardware, Laufwerke, Ordner, Dateien, Windows-Programme), Textverarbeitung und Tabellenkalkulation (Textgestaltung, Grafiken, Seitenlayout, Druck), Gruppengerechte Trainingsaufgaben von Office Anwendungen (Formatierung, Formeln und Funktionen, Diagramme)
Praxisorganisation und Patientenumgang (15 Tage)
Sprechstunden- und Patientenorganisation, Gerätekunde und Materialbeschaffung, Umgang mit Konflikten, Teamarbeit und Kooperation, Stressmanagement
Betriebswirtschaftliche Praxisführung und QM (15 Tage)
Marketing, Praxisorganisation, Grundlagen des Rechnungswesens, Grundlagen der Kostenrechnung und des Kostenmanagements, Grundlagen des Qualitätsmanagements
Zahnmedizinisches Fachwissen (15 Tage)
Zahnmedizinische Grundlagen und Terminologie, Behandlungsassistenz, Prophylaktische Maßnahmen, Medizinische Dokumentation in Zahnarztpraxen, Gesetze und Verträge im Bereich der Zahnmedizin
Zahnärztliches Praxismanagement I (30 Tage)
Grundlagen der Leistungsabrechnung in zahnärztlichen Praxen, Leistungskataloge, Rechnungsstellung, Betriebswirtschaftliche Grundlagen, Abrechnungssoftware Charly - Anwendungseinstieg, Rechtskunde für die Zahnmedizinische Praxis, Abrechnung von zahnärztlichen Befunden, Behandlungsabläufe und ihre Abrechnung
Zahnärztliches Praxismanagement II (15 Tage)
Trainingsübungen und Fallbeispiele mit der Abrechnungssoftware Charly
Managementgrundlagen und Mitarbeiterführung (15 Tage)
Grundlagen des Managements, Change Management und organisatorisches Lernen, Führung der Mitarbeitenden und Führungskommunikation - Trainingsmethode
-
Fachvortrag, praktische Übungen, Gruppenarbeit
Deutschlands beste Trainer hautnah erleben und überall zeitnah einsteigen – das Lernen im virtuellen Klassenzimmer macht es möglich!
Sie starten Ihren persönlichen Arbeitsrechner am nächsten WBS-Standort, setzen Ihr Headset auf und begrüßen sich gegenseitig in Ihrer Lerngruppe. Auf wen treffen Sie dort? Es sind aufgeschlossene und lernmotivierte Erwachsene mit demselben Bildungsziel, die sich wegen großer Entfernungen im virtuellen Raum einfinden.
Und schon geht es los: Anschauliche Präsentationen zur Wissensvermittlung durch den Trainer wechseln ab mit gemeinsamem Üben an Praxisbeispielen und Fachgesprächen in der Gruppe.
Mit 2 großen Monitoren sind Sie live mitten im Lerngeschehen. Jederzeit können Sie sich beim Trainer zu Ihrem individuellen Lernfortschritt rückversichern, Hilfe holen und Ihr Verständnis durch Nachfragen weitervertiefen. Ausgereifte Technik macht es möglich, gemeinsam Dokumente am Bildschirm zu bearbeiten, Daten untereinander und mit dem Trainer auszutauschen, umfangreiche Informationsmaterialien aus dem WBS Wissensportal herunterzuladen und in virtuellen Nebenräumen als Kleingruppe aktiv zu werden. Einfach einloggen –mit persönlicher Betreuung und technischem Support vor Ort.
- Abschlussbeschreibung
-
WBS-Zertifikat
- Perspektiven nach der Qualifizierung
-
Die Jobperspektiven mit dieser WBS-Qualifikation sind positiv, denn der Gesundheitsmarkt wächst weiterhin und Fackräfte mit aktuellen Abrechnungskenntnissen werden gesucht . Einsatzmöglichkeiten bieten sich dir nach erfolgreichem Abschluss primär in zahnmedizinischen Praxen und Praxisgemeinschaften, aber auch in Kliniken für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, in Praxen für Kieferorthopädie und Zahnheilkunde, im zahnärztlichen Erstattungsservice, bei Dentallaboren, Dentalhandelsfirmen oder privatärztlichen Verrechnungsstellen.