- Kundengruppe
- Arbeitsuchende
- Dauer
- 21 Tage
- Max. Teilnehmerzahl
- Die Teilnehmerzahl beträgt in der Regel 10 - 15, max. 25.
- Unterrichtszeiten
- Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.
Agile Organisationen sind in der Lage, flexibel, schnell und proaktiv zu handeln. Flexibilität, Anpassung und ein souveräner Umgang mit Komplexität sind vor allem im Zeitalter der digitalen Transformation wichtig. Zum Einen wegen des Megatrends an sich, zum Anderen wegen der atemberaubenden Geschwindigkeit mit der sich dieser Wandel vollzieht. Durch den Veränderungsprozess „Agile Transformation“ kommen Unternehmen in die Lage, auf externe und interne Veränderungen schnell und effektiv zu reagieren und ihre Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.
Aktuelle Kursinformationen
Kursinformationen
- Lernziele
-
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie den Weg zu einer agilen Organisation gestalten. Sie erhalten einen Überblick dazu, was agile Organisationen ausmacht, welche Organisationsmodelle (einschl. Soziokratie und Holokratie) verwendet werden können und mit welchen agilen Ansätzen (z. B. Scrum, Kanban, Lean Startup) häufig gearbeitet wird. Nach der Qualifizierung sind Sie in der Lage, eine agile Transformation vorzubereiten, durchzuführen und kontinuierlich auszuwerten, um die Wettbewerbs- und Anpassungsfähigkeit von Unternehmen zu steigern. Sie füllen Ihren "Werkzeugkoffer" mit Methoden und Techniken, die Sie in der Praxis direkt anwenden können.
Im Rahmen der Weiterbildung absolvieren Sie optional die externe Prüfung "Professional Agile Leadership (PAL I)". Hinweis: Der Unterricht findet in Deutsch statt, die externe Zertifizierung über scrum.org ist in englischer Sprache zu absolvieren.
- Zielgruppe
-
Die Weiterbildung richtet sich an Interessentinnen und Interessenten mit Studienabschluss oder langjähriger Berufserfahrung, Wiedereinsteiger/-innen, Nachwuchskräfte und Fachkräfte aus allen Branchen, die sich für agile Ansätze und innovative Wege begeistern und sich z. B. in die Rolle „Agile Coach“ entwickeln möchten.
- Teilnahmevoraussetzung
-
Für die Teilnahme an diesem Kurs sollten Sie informationstechnologisches und wirtschaftliches Grundwissen besitzen und offen für Neues sein. Sie haben die Möglichkeit, innerhalb des Kurses die englischsprachige SCRUM-Prüfung Professional Agile Leadership™ Certification (PAL I) zu absolvieren. Sie sollten hierfür über Englischkenntnisse auf B2-Niveau des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen verfügen.
- Unterrichtszeiten
-
Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.
- Inhalte
-
Einführung in unser Online-Lernformat (1 Tag)
Agile Transformation (20 Tage)- Agile Transformation verstehen
- Agile Organisationen / Organisationsmodelle
- Agile Transformation agil vorbereiten
- Agile Transformation leben
- Agile Transformation auswerten
- Fallstudien
- Übungsprojekt
- Trainingsmethode
-
Fallstudie, Gruppenarbeit, integrationsunterstützende Coachings, Lehrgespräch, Lehrvortrag, Moderation, Projektarbeit, Rollenspiel
Deutschlands beste Trainer hautnah erleben und überall zeitnah einsteigen – das Lernen im virtuellen Klassenzimmer macht es möglich!
Sie starten Ihren persönlichen Arbeitsrechner am nächsten WBS-Standort, setzen Ihr Headset auf und begrüßen sich gegenseitig in Ihrer Lerngruppe. Auf wen treffen Sie dort? Es sind aufgeschlossene und lernmotivierte Erwachsene mit demselben Bildungsziel, die sich wegen großer Entfernungen im virtuellen Raum einfinden.
Und schon geht es los: Anschauliche Präsentationen zur Wissensvermittlung durch den Trainer wechseln ab mit gemeinsamem Üben an Praxisbeispielen und Fachgesprächen in der Gruppe.
Mit 2 großen Monitoren sind Sie live mitten im Lerngeschehen. Jederzeit können Sie sich beim Trainer zu Ihrem individuellen Lernfortschritt rückversichern, Hilfe holen und Ihr Verständnis durch Nachfragen weitervertiefen. Ausgereifte Technik macht es möglich, gemeinsam Dokumente am Bildschirm zu bearbeiten, Daten untereinander und mit dem Trainer auszutauschen, umfangreiche Informationsmaterialien aus dem WBS Wissensportal herunterzuladen und in virtuellen Nebenräumen als Kleingruppe aktiv zu werden. Einfach einloggen –mit persönlicher Betreuung und technischem Support vor Ort.
- Abschlussbeschreibung
-
WBS Zertifikat, Professional Agile Leadership (PAL I) nach scrum.org
- Perspektiven nach der Qualifizierung
-
Immer mehr – auch traditionelle - Unternehmen erkennen die Chancen und Besonderheiten einer agilen Organisation und beginnen, Transformationsstrategien und –muster anzuwenden. Um die Transformation voranzutreiben, werden Fachkräfte mit entsprechenden Kompetenzen gesucht. Beschäftigungsmöglichkeiten finden Sie zum Beispiel in der Finanz-, Logistik- oder Dienstleistungsbranche.
Weitere Angebote aus diesem Bereich
- Agiles Projekt- und Innovationsmanagement mit Scrum Zertifizierung
- Projektmanagement: klassisch und agil mit DEKRA- und Scrum-Zertifizierung
- Projekt- und Change Management mit DEKRA- und Scrum-Zertifizierung
- Agiles Projektmanagement mit Scrum - Professional Scrum Master (PSM I)
- Agiles Projektmanagement mit Scrum (Aufbau)
- Arbeiten 4.0
- Innovationsmanagement
- Digital Transformation Manager/-in
- Agiles Projektmanagement und agile Leadership mit Scrum Zertifizierungen