- Kundengruppe
- Arbeitsuchende
- Dauer
- 31 oder 41 Tage
- Max. Teilnehmerzahl
- Die Zahl der Teilnehmenden variiert je nach Kursstarttermin.
- Unterrichtszeiten
- Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.
Wenn neue Produkte angepasst und Herstellungsprozesse flexibel optimiert werden, reichen die Methoden des klassischen Projektmanagements oftmals nicht mehr aus. Deshalb brauchen Unternehmen zunehmend Fachleute, die die Methoden des agilen Projekt- und Innovationsmanagements beherrschen. Was sind die Voraussetzungen für erfolgreiche Innovationen? Wie können innovative Ideen generiert, vorangetrieben und nachhaltig verwirklicht werden? Auf diese Aufgabe bereiten wir dich gezielt vor. Bei uns erhältst du eine optimale Mischung aus theoretischem und praktischem Wissen rund um das Thema agiles Projekt- und Innovationsmanagement. Anhand von realitätsnahen Projektarbeiten kannst du in diesem Kurs dein neues Know-how direkt anwenden. Damit bist du bestens vorbereitet, um unternehmerische Ideen in erfolgreiche Projekte umzuwandeln.
Aktuelle Kursinformationen
Kursinformationen
- Lernziele
-
In der Weiterbildung „Agiles Projekt- und Innovationsmanagement" vermitteln wir dir umfassendes Wissen zu Methoden des agilen Projektmanagements. Du lernst, Innovationsprozesse eigenständig zu begleiten und zu steuern - von der ersten Idee bis zum endgültigen Ergebnis. Du weißt, wie eine positive Management- und Innovationskultur entstehen kann und welche Ideen es lohnt voranzutreiben. Dabei hast du stets alle wirtschaftlichen Aspekte wie Finanzierung oder Vermarktung im Blick. Als Ergebnis kannst du die entsprechenden Prozesse reibungslos gestalten und Ideen zur Marktreife führen.
- Zielgruppe
-
Wenn folgende Punkte auf dich zutreffen, ist diese Weiterbildung für dich geeignet:
- Du hast Interesse an dem Thema agiles Projekt- und Innovationsmanagement
- Du möchtest dich als Professional Scrum Master (PSM I) zertifizieren lassen
- Du möchtest dich beruflich neu orientieren
- Teilnahmevoraussetzung
-
Die Weiterbildung richtet sich an Personen mit Hochschul-/Fachhochschulabschluss oder abgeschlossener Berufsausbildung und erster Berufserfahrung. Auch Personen nach Studienausstieg sind herzlich willkommen. Du solltest informationstechnologisches und wirtschaftliches Grundwissen besitzen.
Du hast die Möglichkeit, innerhalb des Kurses die Scrum Zertifizierung zum Professional Scrum Master I (auf englisch) zu absolvieren. Du solltest hierfür über Englischkenntnisse auf B2-Niveau des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen verfügen.
- Unterrichtszeiten
-
Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.
- Inhalte
-
Einführung in unser Online-Lernformat (1 Tag)
Agiles Projektmanagement (10 oder 20 Tage)Dieses Modul kannst du in zwei Varianten buchen:
Kompakte Variante (10 Tage):
Diese Variante ist für dich geeignet, wenn du Freude am selbstständigen und eigenverantwortlichen Lernen mitbringst und dich fokussiert und selbstorganisiert auf die Scrum Master Zertifizierung (PSM I) vorbereiten möchtest.
Klassische Variante (20 Tage):
Du möchtest interaktiv mit anderen Lernenden und deiner Trainer:in verbunden sein und im Rahmen eines Übungsprojektes die agile Methode Scrum umsetzen? Dann ist diese Variante die richtige Wahl für dich.
Wenn du noch unsicher bist, hilft dir unser Beratungsteam dabei, den passenden Kurs für dich zu finden.- Einführung in das agile Projektmanagement
- Agiles Mindset
- Scrum-Framework
- Komponenten und Abläufe in Scrum
- Scrum Rollen
- Planung in Scrum
- Scrum Sprint Planung
- Sprint Durchführung und Auswertung
- Zertifizierungsvorbereitung nach scrum.org
- Übungsprojekt unter Umsetzung der agilen Methode Scrum
Innovationsmanagement (20 Tage)
- Einführung in das Innovationsmanagement
- Ökonomische Bedeutung von Innovation
- Ideengewinnung (Kreativitätstechniken, Design Thinking)
- Innovationen planen (Stage-Gate-Prozess, Innovationsstrategien)
- Planungsinstrumente (Pitch Desk und Business Plan)
- Organisation von Innovationen im Unternehmen (Technologie- und Produktlebenszyklus, Phasen und Rollen im Innovationsprozess)
- Führung und Innovation (Unternehmenskultur und innovationsförderliche Führungskonzepte)
- Organisation von Innovationen außerhalb des Unternehmens (Open Innovation)
- Aus- und Neugründung zur Realisierung von Innovationen
- Bewertung und Auswahl von Innovationen (Instrumente zur Bewertung, z.B. Produktlinienanalyse (PLA), Nutzwertanalyse, Quality Function Deployment)
- Umsetzung, Steuerung und Kontrolle von Innovationsprojekten
- Schutzrechte
- Finanzierung und Vermarktung von Innovationen
- Kontinuierliche Projektarbeit inkl. Abschlusspräsentation und Diskussion
- Trainingsmethode
-
Fachvortrag, Fallbeispiel, Projektarbeit
Deutschlands beste Trainer hautnah erleben und überall zeitnah einsteigen – das Lernen im virtuellen Klassenzimmer macht es möglich!
Sie starten Ihren persönlichen Arbeitsrechner am nächsten WBS-Standort, setzen Ihr Headset auf und begrüßen sich gegenseitig in Ihrer Lerngruppe. Auf wen treffen Sie dort? Es sind aufgeschlossene und lernmotivierte Erwachsene mit demselben Bildungsziel, die sich wegen großer Entfernungen im virtuellen Raum einfinden.
Und schon geht es los: Anschauliche Präsentationen zur Wissensvermittlung durch den Trainer wechseln ab mit gemeinsamem Üben an Praxisbeispielen und Fachgesprächen in der Gruppe.
Mit 2 großen Monitoren sind Sie live mitten im Lerngeschehen. Jederzeit können Sie sich beim Trainer zu Ihrem individuellen Lernfortschritt rückversichern, Hilfe holen und Ihr Verständnis durch Nachfragen weitervertiefen. Ausgereifte Technik macht es möglich, gemeinsam Dokumente am Bildschirm zu bearbeiten, Daten untereinander und mit dem Trainer auszutauschen, umfangreiche Informationsmaterialien aus dem WBS Wissensportal herunterzuladen und in virtuellen Nebenräumen als Kleingruppe aktiv zu werden. Einfach einloggen –mit persönlicher Betreuung und technischem Support vor Ort.
- Abschlussbeschreibung
-
WBS-Zertifikat, Professional Scrum Master (PSM I)
- Perspektiven nach der Qualifizierung
-
Mit dieser Qualifizierung kannst du anhand von agilen Management-Methoden Innovationsprojekte eigenständig planen und umsetzen. Du sorgst für einen reibungslosen Ablauf der Projekte und übernimmst somit wichtige strategische Aufgaben, die zur Wettbewerbsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens beitragen. Agile Projekt- und Innovationsmanager:innen sind aktuell über alle Branchen hinweg gefragt. Mit der Zertifizierung in englischer Sprache zum Professional Scrum Master (PSM I) erhöhst du deine Chancen am Arbeitsmarkt.
Kurse, die du bei der WBS TRAINING AG absolviert hast, können grundsätzlich für ein späteres Studium von der jeweiligen Hochschule angerechnet werden. Frage bei der Hochschule nach einem individuellen Anrechnungsverfahren. Gerne beraten wir dich hierzu telefonisch unter 0800-2355235.
- Preisinformation
Weitere Angebote aus diesem Bereich
- Qualitätsmanagement
- IT Projekt Manager:in mit PRINCE2® Zertifizierung
- Anwendungsentwickler:in ABAP mit SAP NetWeaver® 7.50 mit SAP® S/4HANA
- Vorbereitung auf die Externenprüfung Fachkraft für Lagerlogistik (IHK)
- Agile Leadership Training mit Scrum Zertifizierung
- Agiles Projektmanagement und agile Leadership mit Scrum Zertifizierungen
- Agiles Projektmanagement mit Scrum und PRINCE2® Zertifizierung
- PSM I - Professional Scrum Master kompakt