- Kundengruppe
- Arbeitsuchende
- Dauer
- 21 Tage
- Max. Teilnehmerzahl
- Die Zahl der Teilnehmenden variiert je nach Kursstarttermin.
- Unterrichtszeiten
- Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.
Agile Methoden und insbesondere Scrum werden von immer mehr Unternehmen genutzt. Der agile Ansatz bedient sich dafür unterschiedlicher Methoden, die auf Kommunikation, Flexibilität und Anpassung setzen. Die Selbstorganisation im Team ist hierbei ein entscheidender Faktor und verbindet interdisziplinär verschiedenste Kompetenzen miteinander.
Dieser Kurs bietet dir eine optimale Vorbereitung auf die scrum.org Zertifizierungen PSM II und PSPO I. Im Rahmen des Kurses absolvierst du je nach deinem persönlichen Hintergrund und Interesse entweder die Prüfung zum PSM II oder die zum PSPO I nach scrum.org.Aktuelle Kursinformationen
Kursinformationen
- Lernziele
-
In diesem Kurs erhältst du einen Überblick über die komplexen Rollen des Scrum Masters und des Product Owners. Am Ende der Qualifizierung bist du in der Lage, als Product Owner für den wirtschaftlichen Erfolg und somit für die Wertmaximierung und die Qualität eines Produktes zu sorgen. Darüber hinaus bist du in der Lage, in der Rolle als Scrum Master dein Team in der Kommunikation mit dem Product Owner zu unterstützen und aufzuzeigen, wie man effektiv zusammen an Lösungen arbeitet.
Im Rahmen der Weiterbildung absolvierst du je nach deinem persönlichen Schwerpunkt und Interesse die externe Prüfung zum „Professional Scrum Master II (PSM II)“ oder die externe Prüfung zum „Professional Scrum Product Owner (PSPO I)“. Hinweis: Der Unterricht findet in Deutsch statt, die externe Zertifizierung über scrum.org ist in englischer Sprache zu absolvieren.
- Zielgruppe
-
Dieser Kurs bringt dich weiter, wenn du dich als erfahrener Scrum Master ganz gezielt weiterentwickeln möchtest oder als Product Owner den Gesamtüberblick über künftige Projekte effizient und erfolgreich mit Scrum durchführen möchtest.
- Teilnahmevoraussetzung
-
Für diesen Kurs solltest du praktische Kenntnisse und Erfahrungen im Scrum Framework mitbringen. Für die Teilnahme an der externen Zertifizierung zum Professional Scrum Master II solltest du die Zertifizierung zum PSM I erfolgreich absolviert haben. Für die externe Zertifizierung zum Professional Scrum Product Owner I musst du neben Grundwissen zum Scrum Framework keine besonderen Vorkenntnisse mitbringen.
Es wird vorausgesetzt, dass du über englische Sprachkenntnisse auf B2-Niveau des gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen verfügst. - Unterrichtszeiten
-
Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.
- Inhalte
-
Einführung in unser Online-Lernformat (1 Tag)
Agiles Projektmanagement mit Scrum Aufbau (20 Tage)- Entscheidungsfindung anhand der Prinzipien und Werte von Scrum
- Der effektive Scrum Master/Product Owner
- Werkzeuge des Product Owner
- Herbeiführen von Änderungen im Umfeld des Scrum Teams
- Unterstützung des Scrum-Teams/der Organisation
- Arbeit mit Stakeholder:innen
- Umgang mit Komplexität und Hindernissen
- Moderationstechniken
- Zertifizierungsprüfung nach scrum.org
- Übungsprojekt
- Trainingsmethode
-
Fachvortrag, Fallbeispiel, Projektarbeit
Deutschlands beste Trainer hautnah erleben und überall zeitnah einsteigen – das Lernen im virtuellen Klassenzimmer macht es möglich!
Sie starten Ihren persönlichen Arbeitsrechner am nächsten WBS-Standort, setzen Ihr Headset auf und begrüßen sich gegenseitig in Ihrer Lerngruppe. Auf wen treffen Sie dort? Es sind aufgeschlossene und lernmotivierte Erwachsene mit demselben Bildungsziel, die sich wegen großer Entfernungen im virtuellen Raum einfinden.
Und schon geht es los: Anschauliche Präsentationen zur Wissensvermittlung durch den Trainer wechseln ab mit gemeinsamem Üben an Praxisbeispielen und Fachgesprächen in der Gruppe.
Mit 2 großen Monitoren sind Sie live mitten im Lerngeschehen. Jederzeit können Sie sich beim Trainer zu Ihrem individuellen Lernfortschritt rückversichern, Hilfe holen und Ihr Verständnis durch Nachfragen weitervertiefen. Ausgereifte Technik macht es möglich, gemeinsam Dokumente am Bildschirm zu bearbeiten, Daten untereinander und mit dem Trainer auszutauschen, umfangreiche Informationsmaterialien aus dem WBS Wissensportal herunterzuladen und in virtuellen Nebenräumen als Kleingruppe aktiv zu werden. Einfach einloggen –mit persönlicher Betreuung und technischem Support vor Ort.
- Abschlussbeschreibung
-
WBS-Zertifikat und externes Zertifikat „Professional Scrum Master II (PSM II)“ oder "Professioal Scrum Product Owner I (PSPO I) nach scrum.org
- Perspektiven nach der Qualifizierung
-
Projektmanagementkenntnisse sind auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt. Flexible Fachkräfte, deren Wissen und Fähigkeiten über das klassische Projektmanagement hinausgehen, sind noch begehrter. Mit den im Kurs erworbenen Qualifikationen sowie der externen Zertifizierung zum „Professional Scrum Master II (PSM II)“ oder „Professional Scrum Product Owner I (PSPO I)“ nach scrum.org in englischer Sprache unterstreichst du deine Kompetenz bei der Arbeit in einem agilen Umfeld mit Scrum. So bist du für die Zukunft und deinen Neu- oder Wiedereinstieg ins Berufsleben sehr gut aufgestellt.
Diejenigen, die den zukünftigen Entwicklungen in der Arbeitswelt von Morgen aufgeschlossen und neugierig gegenüberstehen und sich aktiv vorbereiten, haben deutliche Vorteile die geforderten Anforderungsprofile der Unternehmen auszufüllen.