- Kundengruppe
- Arbeitsuchende
- Dauer
- 61 Tage
- Max. Teilnehmerzahl
- Die Zahl der Teilnehmenden variiert je nach Kursstarttermin.
- Unterrichtszeiten
- Diese Qualifizierung läuft in Vollzeit, Mo.-Fr. 8:00 - 16:15 Uhr.
Apps sind Programme für mobile Endgeräte wie Smartphones oder Tablets, die uns mittlerweile in nahezu allen Lebenslagen unterstützen. Ein großer Anteil dieser Geräte ist mit dem Android-System ausgestattet. Die Programmiersprache Kotlin setzt sich immer mehr als das entscheidende Entwicklungswerkzeug zur App-Entwicklung für Android durch. In diesem Kurs vermitteln wir dir die erforderlichen Kenntnisse zum Android Studio und den Programmiersprachen Java und Kotlin, um Android Apps entwerfen und erstellen zu können. Damit verfügst du über eine begehrte Qualifikation, denn die Nachfrage nach App-Entwickler:innen ist deutlich gestiegen.
Kursinformationen
- Lernziele
-
In dieser Weiterbildung lernst du, Android Apps selbstständig zu konzipieren und zu realisieren. So beherrschst du am Ende des Kurses unter anderem die objektorientierte Programmierung mit Java und Kotlin, sowie die Datenbank-Anbindung mit ROOM. Außerdem kannst du mit dem Android Studio arbeiten, ansprechende GUI unter Beachtung der Usability-Guidelines entwerfen und Sensoren, Mikrofone und Kameras von Smartphones bzw. Tablets ansprechen.
- Zielgruppe
-
Dieser Kurs ist für dich eine gute Empfehlung, wenn du dich als ausgebildete oder berufserfahrene Techniker:in oder IT-ler:in gezielt im Bereich der Android App Entwicklung weiterbilden möchten.
- Teilnahmevoraussetzung
-
Mit einem Realschulabschluss, Abitur, einer abgeschlossenen Ausbildung oder einem (auch abgebrochenen) Studium erfüllst du die Voraussetzungen für diese Weiterbildung. Strukturiertes Arbeiten macht dir Spaß und du hast Freude an Logik und Informatik. Idealerweise hast du bereits Vorkenntnisse oder Erfahrung in der objektorientierten Programmierung.
- Unterrichtszeiten
-
Diese Qualifizierung läuft in Vollzeit, Mo.-Fr. 8:00 - 16:15 Uhr.
- Inhalte
-
Einführung in unser Online-Lernformat
Android App-Entwicklung mit Java und Kotlin- Java - Datentypen und Programmablauf
- Java - Objektorientierte Programmierung
- Java - Klassen, Objekte und Exceptions
- Java - Generics, Collections und Strings
- Programmieren mit Kotlin
- App-Erstellung in Android Studio
- Android Projekt planen und realisieren
- Datenverwaltung in Kotlin
- Verwendung von Jetpack
- Trainingsmethode
-
Fachvortrag, Fallbeispiel, Projektarbeit
Deutschlands beste Trainer hautnah erleben und überall zeitnah einsteigen – das Lernen im virtuellen Klassenzimmer macht es möglich!
Sie starten Ihren persönlichen Arbeitsrechner am nächsten WBS-Standort, setzen Ihr Headset auf und begrüßen sich gegenseitig in Ihrer Lerngruppe. Auf wen treffen Sie dort? Es sind aufgeschlossene und lernmotivierte Erwachsene mit demselben Bildungsziel, die sich wegen großer Entfernungen im virtuellen Raum einfinden.
Und schon geht es los: Anschauliche Präsentationen zur Wissensvermittlung durch den Trainer wechseln ab mit gemeinsamem Üben an Praxisbeispielen und Fachgesprächen in der Gruppe.
Mit 2 großen Monitoren sind Sie live mitten im Lerngeschehen. Jederzeit können Sie sich beim Trainer zu Ihrem individuellen Lernfortschritt rückversichern, Hilfe holen und Ihr Verständnis durch Nachfragen weitervertiefen. Ausgereifte Technik macht es möglich, gemeinsam Dokumente am Bildschirm zu bearbeiten, Daten untereinander und mit dem Trainer auszutauschen, umfangreiche Informationsmaterialien aus dem WBS Wissensportal herunterzuladen und in virtuellen Nebenräumen als Kleingruppe aktiv zu werden. Einfach einloggen –mit persönlicher Betreuung und technischem Support vor Ort.
- Abschlussbeschreibung
-
WBS-Zertifikat
- Perspektiven nach der Qualifizierung
-
Die Anzahl der mobilen Endgeräte steigt immer weiter an – entsprechend groß ist der Bedarf an Programmierer:innen, die Apps entwickeln. Mit den in diesem Kurs erworbenen Kenntnissen und Fertigkeiten verfügst du daher über eine gefragte, topaktuelle Qualifikation in einer Zukunftsbranche, mit der du zum Beispiel als selbstständige App-Entwickler:in tätig oder in Unternehmen und Start-ups eingesetzt werden kannst.