- Kundengruppe
- Arbeitsuchende
- Dauer
- 41 Tage
- Max. Teilnehmerzahl
- Die Zahl der Teilnehmenden variiert je nach Kursstarttermin.
- Unterrichtszeiten
- Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.
Aus Bauwesen und Architektur ist CAD nicht mehr wegzudenken. In diesem Kurs lernen Sie das Konstruieren am Computer anhand der Software Revit. Diese wird z. B. für Planungen in den Bereichen Gebäudetechnik, Ingenieurbau und Bauausführung verwendet. Ausgebildete CAD-Fachkräfte sind gefragt und mit dieser Weiterbildung sind Ihre Jobaussichten bestens.
Aktuelle Kursinformationen
Kursinformationen
- Lernziele
-
In dem Kurs "Anwender:in Bauwesen CAD 2D/3D - Revit" lernen Sie professionelles CAD mit Revit. Ziel ist es, dass Sie die Anwendungen von Autodesk Revit praktisch und sicher beherrschen. Ihr neues Wissen im Bereich Konstruktion vertiefen Sie anschließend mit verschiedenen Praxisübungen.
- Zielgruppe
-
Bauingenieur:innen, Architekt:inen, Bauzeichner:innen, Bautechniker:innen und Personen mit ähnlicher Ausbildung können an dieser Qualifizierung teilnehmen.
- Teilnahmevoraussetzung
-
Voraussetzungen zur Teilnahme an dieser Weiterbildung sind, neben fundierten Computerkenntnissen, eine technische Ausbildung oder ein Studium im Bereich Technik bzw. Architektur.
- Unterrichtszeiten
-
Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.
- Inhalte
-
Einführung in unser Online-Lernformat(1 Tag)
Revit Basic 1 (10 Tage)- Programmübersicht: Oberfläche und wichtigste Schaltflächen
- Projekterstellung und Projekteinstellungen
- 2D Zeichenbefehle
- Navigation, Auswahlwerkzeuge
- Parametrisches Zeichnen
- Änderungsbefehle
- Entwurfskörperfamilien
- Erstellung des ersten 3D-Gebäudemodells
- Wände, Geschossdecken, Dach, Treppen und Geländer, Räume und Flächen, Bemaßung, Beschriftung
- Topographie, Möblierung, Durchbrüche /2D-Details, Planzusammenstellung, Bauteillisten, Export als PDF / DWG / Revit (eTransmit)
Revit Basic 2 (10 Tage)
- Einführung in die Projektarbeit.
- Intensivkurs Geschossdecken
- Intensivkurs Treppen / Rampen
- Intensivkurs Dächer
- Details erstellen
- Filter anlegen
- Projektphasen
- Objektstile /Weitere Einstellungen
- Export / Import von IFC-Dateien
Revit Advanced (10 Tage)
- Eine Familie erstellen
- Öffnung mit Rahmen und Festverglasung
- Flügel, Glas und Innenfensterbank
- Lichtschacht mit Fensterabhängigkeit
- Profilfamilien
- Schneidbare und nichtschneidbare Familien
Revit Expert (10 Tage)
- Unterschied Referenzebene zu Referenzlinie
- Fortsetzung der Familienerstellung: Fenster mit Schräge
- Organisches Dach, einfache Fläche ohne Höhe
- Dachfläche mit Höhenversatz, Versatzparameter und Materialparameter
- Dynamische Stütze in Form eines Baumes
- Wand oder Deckenleuchte mit Leuchtmittel
- Plankopffamilien
- Trainingsmethode
-
Fachvortrag, Fallpeispiel, Projektarbeit
Deutschlands beste Trainer hautnah erleben und überall zeitnah einsteigen – das Lernen im virtuellen Klassenzimmer macht es möglich!
Sie starten Ihren persönlichen Arbeitsrechner am nächsten WBS-Standort, setzen Ihr Headset auf und begrüßen sich gegenseitig in Ihrer Lerngruppe. Auf wen treffen Sie dort? Es sind aufgeschlossene und lernmotivierte Erwachsene mit demselben Bildungsziel, die sich wegen großer Entfernungen im virtuellen Raum einfinden.
Und schon geht es los: Anschauliche Präsentationen zur Wissensvermittlung durch den Trainer wechseln ab mit gemeinsamem Üben an Praxisbeispielen und Fachgesprächen in der Gruppe.
Mit 2 großen Monitoren sind Sie live mitten im Lerngeschehen. Jederzeit können Sie sich beim Trainer zu Ihrem individuellen Lernfortschritt rückversichern, Hilfe holen und Ihr Verständnis durch Nachfragen weitervertiefen. Ausgereifte Technik macht es möglich, gemeinsam Dokumente am Bildschirm zu bearbeiten, Daten untereinander und mit dem Trainer auszutauschen, umfangreiche Informationsmaterialien aus dem WBS Wissensportal herunterzuladen und in virtuellen Nebenräumen als Kleingruppe aktiv zu werden. Einfach einloggen –mit persönlicher Betreuung und technischem Support vor Ort.
- Abschlussbeschreibung
-
WBS-Zertifikat
- Perspektiven nach der Qualifizierung
-
In Unternehmen des Architektur- und Bauwesens werden gezeichnete Baupläne mittels CAD erstellt – qualifizierte Fachkräfte sind in der Branche deshalb sehr begehrt. Als CAD-Anwender:in können Sie in Architekturbüros, Baufirmen, Statikbüros oder kommunalen Einrichtungen arbeiten.
Kurse, die Sie bei der WBS TRAINING AG absolviert haben, können grundsätzlich für ein späteres Studium von der jeweiligen Hochschule angerechnet werden. Fragen Sie bei der Hochschule nach einem individuellen Anrechnungsverfahren. Gerne beraten wir Sie hierzu telefonisch unter 0800-2355235.