- Kundengruppe
- Arbeitsuchende
- Dauer
- 61 Tage
- Max. Teilnehmerzahl
- Die Teilnehmerzahl beträgt in der Regel 10 - 16, max. 25.
- Unterrichtszeiten
- Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.
Mit der SAP®-Software lassen sich u. a. auch Prozesse, die im Kontext mit der Produktion von Waren und Gütern stehen, planen und steuern. In dieser Weiterbildung bereiten wir Sie gezielt auf die SAP®-Anwenderzertifizierung „Produktionsplanung“ vor und vermitteln Ihnen hierfür praxisnah anwenderbezogene SAP®-Kenntnisse in den Bereichen Produktionsplanung und Beschaffung. Da SAP® in diesem Bereich immer häufiger eingesetzt wird, eröffnen sich Ihnen mit dieser Qualifikation gute Perspektiven bei der Jobsuche.
Aktuelle Kursinformationen
Kursinformationen
- Lernziele
-
Wenn Sie diese Weiterbildung erfolgreich abgeschlossen haben, verfügen Sie über fundiertes Wissen in der Anwendung der SAP®-Software in den Bereichen Produktionsplanung, Beschaffung und Materialwirtschaft. Sie lernen die Grundfunktionen der Produktionsplanung kennen und können alltäglich anfallende Aufgaben selbstständig am System ausführen. Abschluss des Kurses ist die intensive Vorbereitung und Absolvierung der SAP-Anwenderzertifizierung Produktionsplanung (PP). Darüber hinaus werden Sie mit den Entwicklungen der digitalen Arbeitswelt und deren Auswirkungen auf IT-Systeme, Arbeitsanforderungen und der eigenen, selbstständigen Arbeitsorganisation vertraut gemacht.
- Zielgruppe
-
Wenn Sie über Berufserfahrung im Bereich Produktion und Fertigung verfügen, Sie Ihre berufliche Zukunft im Einkauf oder in der Produktion sehen und Sie sich dazu gezielt im Bereich SAP® PP und MM weiterbilden wollen, ist dieser Kurs für Sie ideal.
- Teilnahmevoraussetzung
-
Mit einer Berufsausbildung im kaufmännischen Bereich sowie Berufserfahrung aus Produktion und Materialwirtschaft können Sie diesen Kurs absolvieren. Erforderlich sind außerdem gute PC-Kenntnisse.
- Unterrichtszeiten
-
Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.
- Inhalte
-
Einführung in unser Online-Lernformat (1 Tag)
Arbeiten 4.0 (20 Tage)- Menschliche Arbeit: Rückblick / Ausblick Makrotrend Digitalisierung
- Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt Deutschland
- Der moderne Arbeitsplatz - Digital kommunizieren, organisieren und zusammenarbeiten
- Selbstmanagement als Kernkompetenz
- Professionelles Arbeiten mit dem Internet im Beruf
- Online Informationsrecherche und -management
- Safety and Security – Datenschutz
- Mobile Geräte
- Cloud / Internet der Dinge und Dienste
- Projekt - Meine Chancen in der neuen Arbeitswelt
Überblick Geschäftsprozesse SAP® Einkauf (10 Tage)
- Einführung ins SAP®-System
- SCM500 - Prozesse der Fremdbeschaffung
- Stammdaten, Beschaffungsprozesse
- Automatisierte Beschaffung
- Auswertungen
- Bearbeitung einer Komplexaufgabe
Überblick Geschäftsprozesse SAP® Produktion (10 Tage)
- PLM114 - Stammdaten für die Produktion
- Organisationsdaten im SCM
- Stücklisten und Modellierung des Fertigungsprozesses
- Arbeitspläne
- Alternative Benutzungsoberflächen
- SCM100 - Überblick Planung
- Komplexaufgabe zu einem Fertigungsauftrag
Fachwissen SAP® PP mit Zertifizierung Produktion (20 Tage)
- SCM240 – Produktionsplanung
- SCM300 - Überblick Fertigung
- SCM360 - Kapazitätsplanung
- Vorbereitung auf die SAP®-Anwenderzertifizierung
- SAP®-Anwenderzertifizierung
- Trainingsmethode
-
Fachvorträge, praktische Übungen, Einzel- und Gruppenarbeit, Fallbeispiele
Deutschlands beste Trainer hautnah erleben und überall zeitnah einsteigen – das Lernen im virtuellen Klassenzimmer macht es möglich!
Sie starten Ihren persönlichen Arbeitsrechner am nächsten WBS-Standort, setzen Ihr Headset auf und begrüßen sich gegenseitig in Ihrer Lerngruppe. Auf wen treffen Sie dort? Es sind aufgeschlossene und lernmotivierte Erwachsene mit demselben Bildungsziel, die sich wegen großer Entfernungen im virtuellen Raum einfinden.
Und schon geht es los: Anschauliche Präsentationen zur Wissensvermittlung durch den Trainer wechseln ab mit gemeinsamem Üben an Praxisbeispielen und Fachgesprächen in der Gruppe.
Mit 2 großen Monitoren sind Sie live mitten im Lerngeschehen. Jederzeit können Sie sich beim Trainer zu Ihrem individuellen Lernfortschritt rückversichern, Hilfe holen und Ihr Verständnis durch Nachfragen weitervertiefen. Ausgereifte Technik macht es möglich, gemeinsam Dokumente am Bildschirm zu bearbeiten, Daten untereinander und mit dem Trainer auszutauschen, umfangreiche Informationsmaterialien aus dem WBS Wissensportal herunterzuladen und in virtuellen Nebenräumen als Kleingruppe aktiv zu werden. Einfach einloggen –mit persönlicher Betreuung und technischem Support vor Ort.
- Abschlussbeschreibung
-
Original SAP®-Anwenderzertifikat, WBS-Zertifikat
- Perspektiven nach der Qualifizierung
-
Die Nachfrage nach qualifiziertem Personal mit fundierten SAP®-Kenntnissen im Bereich Produktion ist groß. Entsprechend gut sind die Perspektiven, die sich Ihnen, mit der in diesem Kurs erworbenen Qualifikation, z.B. im Einkauf oder in der Produktion von Unternehmen nahezu aller Wirtschaftszweige bieten.
Weitere Angebote aus diesem Bereich
- SAP® ERP 6.0 im Überblick (SD, MM, PP)
- SAP Key User SAP® ERP 6.0 Produktionsplanung (PP) und Versand- und Lagerverwaltung (LE-WM) mit Qualitätsmanagement
- Anwender/-in SAP® ERP 6.0 Versand und Lagerverwaltung (LE-WM) mit Basics Beschaffung, Vertrieb und Qualitätsmanagement
- Anwender/-in SAP® ERP 6.0 Produktionsplanung (PP) mit Basics Beschaffung und Qualitätsmanagement