Anwendungsentwickler:in ABAP mit SAP NetWeaver® 7.50 mit SAP® S/4HANA

Kundengruppe
Arbeitsuchende
Dauer
121 Tage
Max. Teilnehmerzahl 
Die Zahl der Teilnehmenden variiert je nach Kursstarttermin.
Unterrichtszeiten
Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.

Die Implementierung eines neuen SAP®-Systems ist heute ohne die Verwendung der
Programmiersprache ABAP kaum mehr möglich. In dieser Weiterbildung zur Anwendungsentwickler:in ABAP with SAP NetWeaver® 7.50 bereiten wir dich gezielt auf die SAP®-Beraterzertifizierung "Development Associate - ABAP with SAP® NetWeaver 7.50" vor und vermitteln dir das Wissen, um sicher mit ABAP zu programmieren. Mit diesem weltweit anerkannten SAP®-Zertifikat erschließt du dir vielversprechende Jobaussichten, denn dieses berufliche Profil ist auf dem Arbeitsmarkt sehr begehrt. Zusätzlich bereitest du dich auf die Beraterzertifizierung „Application Associate - Business Process Integration with SAP S4HANA" vor. Mit diesen beiden Qualifikationen bieten sich dir TOP Möglichkeiten der beruflichen Profilierung.

Aktuelle Kursinformationen

<p><strong>Erlebe Weiterbildung neu.</strong> <br /> Diese Weiterbildung findet als Live-Online-Kurs in unserem Lernportal <a href="https://www.wbstraining.de/wbs-learnspace-3d/">WBS LearnSpace 3D®</a> statt. In der 3D-Simulation triffst du auf eure Trainer:innen und andere Kursteilnehmende – mit diesen kannst du dich jederzeit live austauschen. </p>

Kursinformationen

Lernziele

Du erwirbst die erforderlichen Qualifikationen, um als SAP®-Anwendungsentwickler:in deine Kunden umfassend und kompetent zu betreuen. Hierzu lernst du, sicher in der SAP®-eigenen Programmiersprache ABAP zu programmieren. Somit kannst du die Software SAP® mit Hilfe der ABAP Workbench an die konkreten Prozesse des Unternehmens und die Anforderungen der individuellen Arbeitsplätze anpassen.
Darüber hinaus bereitet dich die WBS optimal auf die SAP®-Zertifizierungen vor.

Zielgruppe

Du bist Informatiker:in, Elektro- bzw. Wirtschaftsingenieur:in, Betriebswirtschaftler:in oder Berufspraktiker:in mit Programmierkenntnissen und möchtest zukünftig als SAP®-Anwendungsentwickler:in unter Einsatz von SAP® und der Programmiersprache ABAP tätig werden? Dann ist dies der richtige Kurs für dich.

Teilnahmevoraussetzung

Für diese Weiterbildung bringst du optimale Voraussetzungen mit, wenn du ein abgeschlossenes Hochschulstudium - vorzugsweise der Informatik oder Wirtschaftsinformatik - besitzt oder dies ohne Abschluss beenden musstest. Weiterhin kannst du teilnehmen, wenn du über langjährige Berufserfahrung und nachweisbare Fachkenntnisse im Bereich der Programmierung verfügst. Darüber hinaus solltest du dich gut mit Datenbanken auskennen und gute Englischkenntnisse mitbringen.

Unterrichtszeiten

Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.

Inhalte

Einführung in unser Online-Lernformat (1 Tag)
Basiswissen Datenbanken und Aufbau SAP® (10 Tage)


  • Relationale Datenbanken, Grundlagen SQL

  • Einführung ins SAP®-System (SAP01)

  • SAP NetWeaver® Application Server (SAPTEC)

Spezialwissen SAP®-Anwendungsentwickler:in "ABAP" (60 Tage)


  • ABAP Workbench (BC400)

  • ABAP Dictionary (BC430)

  • ABAP Objects (BC401)

  • Advanced ABAP (BC402)

  • Benutzerdialoge (BC410)

  • ABAP-Reports (BC405)

  • Datenbankänderungen (BC414)

  • Erweiterungen und Modifikationen (BC425)

  • ABAP Web Dynpro ((NET310)

Fallstudie und Zertifizierung SAP®-Entwickler:in (30 Tage)


  • Projekte im SAP®-Umfeld, Fallstudie mit dem Ziel der Programmierung an einem SAP®-System

  • Vorbereitung auf die SAP®-Beraterzertifizierung anhand der Zertifizierungsschwerpunkte

  • SAP®-Beraterzertifizierung ABAP with SAP NetWeaver®

SAP S/4HANA® Integrierte Geschäftsprozesse (20Tage)


  • SAP S/4HANA® Enterprise Management Überblick

  • SAP FIORI UX - SAP Fiori Launchpad

  • SAP S/4HANA® Grundlagen

  • Finanzbuchhaltung und internes Rechnungswesen in SAP S/4HANA®

  • Human Capital Management in SAP S/4HANA® und Success Factors

  • Beschaffungsprozess in SAP S/4HANA®

  • Warehouse Management - Umlagerung in SAP S/4HANA®

  • Plan-to-Produce-Prozess in SAP S/4HANA® and product cost estimate

  • Auftragsabwicklungsprozess in SAP S/4HANA®

  • Project System in SAP S/4HANA®

  • Enterprise Asset Management in SAP S/4HANA®

Trainingsmethode

Fachvortrag, praktische Übungen am original SAP Schulungssystem, Fallstudie,1:1 PC-Ausstattung

Deutschlands beste Trainer hautnah erleben und überall zeitnah einsteigen – das Lernen im virtuellen Klassenzimmer macht es möglich!

Sie starten Ihren persönlichen Arbeitsrechner am nächsten WBS-Standort, setzen Ihr Headset auf und begrüßen sich gegenseitig in Ihrer Lerngruppe. Auf wen treffen Sie dort? Es sind aufgeschlossene und lernmotivierte Erwachsene mit demselben Bildungsziel, die sich wegen großer Entfernungen im virtuellen Raum einfinden.

Und schon geht es los: Anschauliche Präsentationen zur Wissensvermittlung durch den Trainer wechseln ab mit gemeinsamem Üben an Praxisbeispielen und Fachgesprächen in der Gruppe.

Mit 2 großen Monitoren sind Sie live mitten im Lerngeschehen. Jederzeit können Sie sich beim Trainer zu Ihrem individuellen Lernfortschritt rückversichern, Hilfe holen und Ihr Verständnis durch Nachfragen weitervertiefen. Ausgereifte Technik macht es möglich, gemeinsam Dokumente am Bildschirm zu bearbeiten, Daten untereinander und mit dem Trainer auszutauschen, umfangreiche Informationsmaterialien aus dem WBS Wissensportal herunterzuladen und in virtuellen Nebenräumen als Kleingruppe aktiv zu werden. Einfach einloggen –mit persönlicher Betreuung und technischem Support vor Ort.

Abschlussbeschreibung

SAP Certified Development Associate - ABAP with SAP NetWeaver 7.50, SAP® Certified Application Associate – Business Process Integration with SAP S4HANA, WBS-Zertifikat

Perspektiven nach der Qualifizierung

ABAP wird in vielen Fachbereichen der SAP®-Beratung als ergänzendes Wissen erwünscht und die Jobaussichten für qualifizierte SAP®-Anwendungsentwickler:innen sind überaus positiv. Als Anwendungsentwickler:in ABAP with SAP NetWeaver® 7.50 kannst du in den IT-Bereichen eines Unternehmens arbeiten sowie Beratungs- und Systemhäuser oder die SAP SE bei der Weiterentwicklung der Software und bei der Erweiterung bestehender Funktionen unterstützen. Du kannst zudem als Trainer:in in entsprechenden Unternehmen und bei SAP®-Bildungspartnern eingesetzt werden.

Kurse, die du bei der WBS TRAINING AG absolviert hast, können grundsätzlich für ein späteres Studium von der jeweiligen Hochschule angerechnet werden. Frage bei der Hochschule nach einem individuellen Anrechnungsverfahren. Gerne beraten wir dich hierzu telefonisch unter 0800-23552

Weitere Angebote aus diesem Bereich

Diese Themen könnten Sie auch interessieren