- Kundengruppe
- Arbeitsuchende
- Dauer
- 21 Tage
- Max. Teilnehmerzahl
- Die Zahl der Teilnehmenden variiert je nach Kursstarttermin.
- Unterrichtszeiten
- Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.
Die Arbeitswelt ist in Bewegung. Begriffe wie Digitalisierung, Arbeiten 4.0 und Industrie 4.0 sind in aller Munde. Doch was steckt hinter diesen Trendwörtern und was bedeuten sie für die eigene berufliche Entwicklung? In unserer Weiterbildung „Arbeiten 4.0“ eignen Sie sich Schritt für Schritt praktische Kompetenzen in diesen Bereichen an. Wir zeigen Ihnen zudem die wichtigsten Eckpunkte, technischen Lösungen und Arbeitsmethoden, die Sie für Ihren Job am digitalen Arbeitsmarkt benötigen.
Aktuelle Kursinformationen
Kursinformationen
- Lernziele
-
Bei uns lernen Sie zahlreiche neue Begriffe und deren Bedeutung kennen und erhalten nützliches Know-how im Umgang mit den zukünftigen Herausforderungen am Arbeitsplatz. Gemeinsam werden wir Ihre individuellen Chancen innerhalb der digitalen Arbeitswelt durchleuchten. Ob flexible Gestaltung der Arbeitszeit, Selbstorganisation, der richtige Einsatz von mobilen Endgeräten, Agilität, Mensch-Maschine-Interface (MMI), Internet-Datensicherheit oder die neuen Formen der Zusammenarbeit – die Themen sind vielfältig und werden praxisgerecht aufgearbeitet. Bewegen Sie sich mit dem Kurs „Arbeitswelt 4.0“ sicher durch den Digitalisierungsdschungel und tauchen Sie praxisnah mit kompetenter Begleitung in die virtuelle und digitale Welt ein.
- Zielgruppe
-
Unternehmen erkennen zunehmend, wie wichtig und gewinnbringend die Digitalisierung der Arbeitswelt ist und stellen sich bewusst darauf ein. Dafür benötigen sie kompetente Arbeitskräfte, die sich mit den aktuellen digitalen Entwicklungen und Lösungen beschäftigen und ein sogenanntes „digitales Mindset" mitbringen. Also die Fähigkeit, sich auf diese Veränderungen einzulassen und sie aktiv zu begleiten und mitzugestalten. Wer sich also heute schon auf die Arbeitswelt von morgen vorbereitet, erhöht seine Jobchancen erheblich.
- Teilnahmevoraussetzung
-
Für diese Weiterbildung sollten Sie eine abgeschlossene Ausbildung oder bereits erste Berufserfahrungen mitbringen.
- Unterrichtszeiten
-
Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.
- Inhalte
-
Einführung in unser Online-Lernformat
Einführung in die Arbeitswelt 4.0- Begleitete Selbsteinschätzung und Analyse der eigenen digitalen Kompetenzen entlang des europäischen Referenzrahmens „DigComp“
- Menschliche Arbeit: Rückblick
- Perspektiven und Makrotrends: Ausblick
- Folgen für den Arbeitsmarkt und die Arbeitsanforderungen
- Digitales Mindset und Problemlösungskompetenzen stärken
Den Wandel annehmen und gestalten – New Work
- Mensch-Technik-Interaktion
- Kollaboratives Arbeiten
- Einführung in das themenspezifische Online-Recherchieren
- Einfache (agile) Methoden zur Strukturierung digitaler Arbeit
- Safety and Security – Datenschutz
Neue IT-Kompetenz am Arbeitsplatz
- Lösungen für die digitale Zusammenarbeit und Organisation
- Multi-Channel-Kommunikation: Kommunizieren via Mail, Messenger, sozialem Intranet oder Videoanruf
- Organisieren und Planen
- Mobile Geräte
- Cloud / Internet der Dinge und Dienste
Betreutes Abschlussprojekt - Meine Chancen in der neuen Arbeitswelt
- Trainingsmethode
-
Fallstudie, Gruppenarbeit, integrationsunterstützende Coachings, Lehrgespräch, Lehrvortrag, Moderation, Projektarbeit, Rollenspiel
Deutschlands beste Trainer hautnah erleben und überall zeitnah einsteigen – das Lernen im virtuellen Klassenzimmer macht es möglich!
Sie starten Ihren persönlichen Arbeitsrechner am nächsten WBS-Standort, setzen Ihr Headset auf und begrüßen sich gegenseitig in Ihrer Lerngruppe. Auf wen treffen Sie dort? Es sind aufgeschlossene und lernmotivierte Erwachsene mit demselben Bildungsziel, die sich wegen großer Entfernungen im virtuellen Raum einfinden.
Und schon geht es los: Anschauliche Präsentationen zur Wissensvermittlung durch den Trainer wechseln ab mit gemeinsamem Üben an Praxisbeispielen und Fachgesprächen in der Gruppe.
Mit 2 großen Monitoren sind Sie live mitten im Lerngeschehen. Jederzeit können Sie sich beim Trainer zu Ihrem individuellen Lernfortschritt rückversichern, Hilfe holen und Ihr Verständnis durch Nachfragen weitervertiefen. Ausgereifte Technik macht es möglich, gemeinsam Dokumente am Bildschirm zu bearbeiten, Daten untereinander und mit dem Trainer auszutauschen, umfangreiche Informationsmaterialien aus dem WBS Wissensportal herunterzuladen und in virtuellen Nebenräumen als Kleingruppe aktiv zu werden. Einfach einloggen –mit persönlicher Betreuung und technischem Support vor Ort.
- Abschlussbeschreibung
-
WBS Zertifikat
- Perspektiven nach der Qualifizierung
-
Immer mehr Unternehmen erkennen, dass die Digitalisierung der Arbeitswelt unumgänglich und genauso fordernd wie gewinnbringend ist. Dafür benötigen sie kompetente Arbeitskräfte, die sich mit den benötigten Werkzeugen und Lösungen ständig weiter beschäftigen und ein sogenanntes "digitales Mind-Set" mitbringen. Damit ist die Fähigkeit und Einstellung gemeint, sich auf diese Veränderungen einzulassen und sie aktiv zu begleiten und mitzugestalten.
Diejenigen, die den zukünftigen Entwicklungen in der Arbeitswelt von Morgen aufgeschlossen gegenüberstehen und sich aktiv darauf vorbereiten, haben deutliche Vorteile auf dem Arbeitsmarkt.
Weitere Angebote aus diesem Bereich
- MS Office 2016: Word, Excel, PowerPoint, Outlook mit Vorkurs "PC Wissen"
- Digital Transformation Manager/-in
- Einführung PC-Wissen
- Datenmanager/-in mit IHK-Zertifikat
- Webbasiertes Arbeiten mit Office 365
- Agiles Projektmanagement mit Scrum (Aufbau)
- MS Office 2016 und Office 365: Word, Excel, PowerPoint, Outlook
- Agile Leadership Training mit Scrum Zertifizierung
- Vertriebsassistent/-in mit SAP® ERP 6.0 "SD"
- Geprüfte/-r Industriefachwirt/-in (IHK)
- Fachkraft Im- und Export mit ATLAS (DEKRA) und SAP®
- PSM I - Professional Scrum Master kompakt