- Kundengruppe
- Arbeitsuchende
- Dauer
- 11 Tage
- Max. Teilnehmerzahl
- Die Teilnehmerzahl beträgt in der Regel 10 - 16, max. 25.
- Unterrichtszeiten
- Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.
Die manuelle Erstellung von Zeichnungen wird im Bereich der Konstruktionsplanung zunehmend durch Computer-Aided Design (CAD) ersetzt - also der computergestützten Anfertigung von Modellen und Zeichnungen. In dieser Weiterbildung vermitteln wir Ihnen fundierte Grundkenntnisse in der Anwendung von CAD.
Aktuelle Kursinformationen
Kursinformationen
- Lernziele
-
In diesem Kurs erlernen Sie die Grundlagen und Funktionsweise von CAD-Programmen.
- Zielgruppe
-
Als technische/-r Zeichner/-in, Produktdesigner/-in, Diplomingenieur/-in oder Konstrukteur/-in, der/die seine/ihre beruflichen Perspektiven durch eine zuverlässige Weiterbildung verbessern möchte, sind Sie hier richtig.
- Teilnahmevoraussetzung
-
Zur Teilnahme an dieser Qualifizierung müssen Sie einen technischen Beruf erlernt oder ein technisches bzw. ein Ingenieurstudium durchlaufen haben.
- Unterrichtszeiten
-
Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.
- Inhalte
-
Windows Grundlagen
- Dateiverwaltung
- Projektordner anlegen
- Packfunktion
CAD/Konstruktionssystem
- Aufbau von CAD-Systemen
- Bauteil, Baugruppe
- Achsen und Achsenrichtungen
- Vektoren und Vektorrichtungen
- Aufbau von Kreisbögen und Kreisen
Fertigungszeichnung lesen und verstehen
- Hauptansicht, Projektionen, Schnittansicht, Projektion von Schnittansicht, isometrische Ansicht
- Fertigungsgerechte Zeichnung erstellen
- Bezeichnung von Baugruppen und Bauteilen
- Zuordnung und Reihenfolge von Zeichnungen, Hauptbaugruppe, Unterbaugruppe, Bauteile, Normteile
- Perspektiven nach der Qualifizierung
-
Fundierte Anwenderkenntnisse von CAD-Software werden insbesondere in CAD-Stellenausschreibungen für den Maschinenbau und die Automobilindustrie gefordert.