Buchhaltungsfachkraft individuell

Kundengruppe
Arbeitsuchende
Dauer
41 Tage
Max. Teilnehmerzahl 
Die Zahl der Teilnehmenden variiert je nach Kursstarttermin.
Unterrichtszeiten
Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.

Der Markt spiegelt ein deutliches Bild: Heutzutage kommt kein Unternehmen mehr ohne eine funktionierende Rechnungswesen-Abteilung aus. Als Mitarbeiter:in der Finanzbuchhaltung bewegst du dich in einem der wichtigsten Aufgabenfelder des betrieblichen Rechnungswesens. Hier werden sämtliche Zahlungsvorgänge und Bestände des Unternehmens erfasst und zu entscheidungsrelevanten Informationen verarbeitet. Du leistest verantwortungsvolle vorbereitende Arbeiten für die Erstellung des Jahresabschlusses und berichtest an das Controlling.

In unserer Weiterbildung zur Buchhaltungsfachkraft machst du dich fit und einsatzbereit in den Themengebieten Buchführung, vorbereitender Jahresabschluss und DATEV - und das in deinem individuellen Lerntempo und mit einer täglichen Lernbegleitung an deiner Seite. So bist du optimal auf deinen Start in den neuen Job vorbereitet.

Aktuelle Kursinformationen

<strong>Erlebe Weiterbildung neu.</strong><br /> Diese Weiterbildung findet als Live-Online-Kurs in unserem Lernportal <a href="https://www.wbstraining.de/wbs-learnspace-3d/">WBS LearnSpace 3D<sup>®</sup></a> statt. In der 3D-Simulation triffst du auf eure Trainer:innen und andere Kursteilnehmende – mit diesen kannst du dich jederzeit live austauschen.<br /><br /><strong>Übernimm die Regie!</strong><br />Setze dir deine Lernziele selbst und lerne in deinem eigenen Tempo. Passgenau aufbereitetes Lernmaterial führt dich strukturiert durch die Themen. Dabei stehen dir Tutor:innen für individuelle Rückfragen zur Seite und du hast die Möglichkeit, dich in deiner Kursgruppe jederzeit auszutauschen. Unser individuelles Lernmodell orientiert sich an den Herausforderungen von New Work und bereitet dich inhaltlich und methodisch bestens auf deinen neuen Job vor.

Kursinformationen

Lernziele

In dieser Weiterbildung erwirbst und vertiefst du in deinem eigenen Lerntempo und flexibel im Team mit anderen Kursmitgliedern genau die Kenntnisse und Fähigkeiten, die du für einen erfolgreichen (Wieder-)Einstieg in die Finanzbuchhaltung benötigst:


  • Sicherer Umgang mit einfachen Buchhaltungssachverhalten

  • Verarbeiten digitaler Belege und Kontoauszüge

  • Gezieltes Zuarbeiten für Monats- und Jahresabschlüsse

  • Buchhaltungspraxis mit DATEV Kanzlei-Rechnungswesen pro

Zielgruppe

Wenn einer der folgenden Punkte auf dich zutrifft, ist dieser Kurs eine gute Wahl:


  • Du verfügst über kaufmännisches Grundwissen bzw. hast bereits erste Erfahrungen in der vorbereitenden Buchhaltung gemacht.

  • Du möchtest fundierte Kenntnisse im Bereich Finanzbuchhaltung erwerben.

  • Du möchtest die Anwendung aktueller Buchhaltungssoftware erlernen.

Teilnahmevoraussetzung

Für diesen Kurs solltest du Freude am selbstständigen und eigenverantwortlichen Lernen mitbringen. Erfahrungen in der vorbereitenden Buchhaltung sind vorteilhaft, jedoch nicht zwingend erforderlich.

Unterrichtszeiten

Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.

Inhalte

In einer auf deine Lernbedürfnisse abgestimmten Mischung aus virtuellen Gruppen- und Selbstlernphasen entwickelst du die folgenden Fachkenntnisse und Kompetenzen:

Einführung in unser Online-Lernformat (1 Tag)

Basics Buchführung (10 Tage)


  • Grundlagen der Finanzbuchführung

  • Gesetzliche Vorschriften

  • Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB)

  • System der doppelten Buchführung

  • Kontensystem und Kontenarten

  • Einfache und zusammengesetzte Buchungssätze

  • Verständnis und Bildung von Abschreibungen

  • Rolle der Umsatzsteuer

Geschäftsvorfälle bearbeiten (10 Tage)


  • Zahlungsverkehr in Industrie- und in Handelsbetrieben

  • Betriebliche Steuern

  • Buchungen im Sachanlagenbereich

  • Abschreibungsmethoden

  • Verkauf und Entnahme von Anlagegütern

  • Geschäftsvorfälle im Außenhandel

  • Nicht- und beschränkt abzugsfähige Betriebsausgaben


Jahresabschluss vorbereiten (10 Tage)


  • Funktionen des Jahresabschlusses

  • Handels- und steuerrechtliche Vorgaben

  • Grundlagen der Bilanzerstellung/Bilanzierung

  • Bilanzierung von Aktivpositionen: Anlagevermögen, Forderungen, Vorräte

  • Bilanzierung von Passivpositionen: Verbindlichkeiten, Rückstellungen, Eigenkapital

  • Bildung und Auswertung von Kennzahlen


Finanzbuchhaltung mit DATEV (10 Tage)


  • Einführung in die DATEV-Software

  • Buchungssystem einrichten

  • Stammdatenverwaltung

  • Buchung von Geschäftsvorfällen

  • Offene-Posten-Buchführung

  • Buchung von Anlagegütern

  • Digitalisierung von Belegen

  • Auswertung und Vorschau auf den Jahresabschluss

Trainingsmethode

Digitaler Lernpfad, Lernsoftware, Tutoring, Fachvortrag, Fallbeispiel

Deutschlands beste Trainer hautnah erleben und überall zeitnah einsteigen – das Lernen im virtuellen Klassenzimmer macht es möglich!

Sie starten Ihren persönlichen Arbeitsrechner am nächsten WBS-Standort, setzen Ihr Headset auf und begrüßen sich gegenseitig in Ihrer Lerngruppe. Auf wen treffen Sie dort? Es sind aufgeschlossene und lernmotivierte Erwachsene mit demselben Bildungsziel, die sich wegen großer Entfernungen im virtuellen Raum einfinden.

Und schon geht es los: Anschauliche Präsentationen zur Wissensvermittlung durch den Trainer wechseln ab mit gemeinsamem Üben an Praxisbeispielen und Fachgesprächen in der Gruppe.

Mit 2 großen Monitoren sind Sie live mitten im Lerngeschehen. Jederzeit können Sie sich beim Trainer zu Ihrem individuellen Lernfortschritt rückversichern, Hilfe holen und Ihr Verständnis durch Nachfragen weitervertiefen. Ausgereifte Technik macht es möglich, gemeinsam Dokumente am Bildschirm zu bearbeiten, Daten untereinander und mit dem Trainer auszutauschen, umfangreiche Informationsmaterialien aus dem WBS Wissensportal herunterzuladen und in virtuellen Nebenräumen als Kleingruppe aktiv zu werden. Einfach einloggen –mit persönlicher Betreuung und technischem Support vor Ort.

Abschlussbeschreibung

WBS-Zertifikat

Perspektiven nach der Qualifizierung

Qualifizierte Fachkräfte in der Finanzbuchhaltung, die Praxiserfahrung mitbringen und die Anwendung der DATEV-Buchhaltungssoftware sicher beherrschen, sind auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt. Das bestätigt auch unsere aktuelle Stellenmarktanalyse. Nahezu alle Unternehmen und Branchen von Handel, Handwerk, Verbänden bis Industrie benötigen qualifizierte Mitarbeitende für die Finanzbuchhaltung.

Weitere Angebote aus diesem Bereich

Diese Themen könnten Sie auch interessieren