- Kundengruppe
- Arbeitsuchende
- Dauer
- 101 Tage
- Max. Teilnehmerzahl
- in der Regel 10 - 15, max. 25
- Unterrichtszeiten
- Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.
Für Zahlenjongleure mit analytischem Denkvermögen. Controller:innen sind interne betriebswirtschaftliche Berater des Managements. Sie analysieren Kennzahlen, Unternehmensergebnisse, Marktdaten und Mitbewerbende, sorgen mit einer strukturierten Darstellung von Zahlen und Daten für Transparenz innerhalb der Geschäftsabläufe und schaffen so die Grundlagen für strategische Unternehmensentscheidungen. Die Aufgabengebiete von Controller:innen sind dabei sehr vielfältig. Budgetierung, Entwicklung und Aufbereitung von Kennzahlen zur Messung des Unternehmenserfolgs, Analyse von Umsätzen und Kosten, um Verbesserungs- und Anpassungspotenziale zu identifizieren sind nur einige Beispiele ihrer Tätigkeit im operativen Controlling. Bei wichtigen strategischen Entscheidungen, wie z.B. dem Eintritt in neue Märkte, sind Controller:innen regelmäßig an Bord, um Analysewerkzeuge und Entscheidungsmodelle bereitzustellen. Unsere Weiterbildung bereitet Sie zielgerichtet auf diese abwechslungsreichen Aufgaben im Finanz- und Rechnungswesen von Unternehmen, Organisationen und Verwaltungen vor. SAP®-Software bietet eine Vielzahl von Planungs-, Steuerungs- und Kontrollmöglichkeiten, die ein effizientes Controlling ermöglichen. Mit einer SAP® -Anwendungszertifizierung im Controlling runden Sie Ihr Profil optimal ab.
Aktuelle Kursinformationen
Kursinformationen
- Lernziele
-
- Sie beherrschen die kostentheoretischen Grundlagen und können geeignete Methoden der Kosten- und Leistungsrechnung für unterschiedliche Controllingziele einsetzen.
- Sie können relevante Kosten- und Leistungsdaten für betrieblichen Entscheidungen nutzbar machen sowie Entscheidungsprobleme und Entscheidungsspielräume verdeutlichen.
- Sie können ein System der Unternehmensplanung und Budgetierung einrichten und sind in der Lage, Planungsansätze unter Einsatz der Instrumente und Methoden des Controllings zu entwickeln und abzustimmen.
- Sie können Informationen des externen Rechnungswesens aufbereiten mit dem Ziel, die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage einer Unternehmung zu bewerten.
- Sie können Controllinginformationen beschaffen, auswerten und aufbereiten sowie Controllingberichte erstellen.
- Sie lernen die Basics der SAP®-Anwendungen Controlling und Finanzbuchhaltung kennen und setzen sich mit den Instrumenten im Gemeinkostencontrolling auseinander.
- Sie erwerben das SAP®-Anwendungszertifikat "Internes Rechnungswesen - Kostenstellen und Innenaufträge" und belegen damit Ihre Kompetenz im Umgang mit SAP®-Software im Bereich Controlling.
- Zielgruppe
-
Als Akademiker:in oder Berufserfahrene:r mit abgeschlossener kaufmännischer Ausbildung können Sie mit Fachkenntnissen im Controlling branchenübergreifend im Finanz- und Rechnungswesen tätig werden.
- Teilnahmevoraussetzung
-
Mit einem abgeschlossenen Studium, vorzugsweise mit wirtschaftswissenschaftlichem Hintergrund, oder einer abgeschlossenen kaufmännischen Ausbildung mit Berufspraxis im Rechnungswesen bringen Sie optimale Voraussetzungen für diese Weiterbildung mit. Eine hohe Zahlenaffinität, analytische Fähigkeiten und Grundlagenkenntnisse in MS Excel setzen wir ebenfalls voraus.
- Unterrichtszeiten
-
Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.
- Inhalte
-
Einführung in unser Online Lernformat (1 Tag)
Kostenrechnung und Kostenmanagement (20 Tage)- Teilbereiche und Begriffe im betrieblichen Rechnungswesen
- Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung
- Kostentheoretische Grundlagen
- Kostenartenrechnung
- Kostenstellenrechnung auf Vollkostenbasis
- Innerbetriebliche Leistungsverrechnung
- Kostenträgerrechnung auf Vollkostenbasis
- Kalkulationsverfahren
- Erlös- und Ergebnisrechnung
- Plankostenrechnung
- Deckungsbeitragsrechnung
- Sortiments- und preispolitische Entscheidungen
- Make-or-Buy-Entscheidungen
- Abweichungsanalysen
- Break-Even-Analyse
- Methoden des Kostenmanagements
Controlling (40 Tage)
- System und Aufgaben des Controllings
- Datenbasis: Jahresabschlussanalyse
- Planung und Zielfindung im Controlling
- Strategische Analyse- und Prognosemethoden
- Entwicklung und Umsetzung von Strategien
- Instrumente des operativen Controllings
- Bereichs- und Querschnittscontrolling
- Investitions- und Finanzierungscontrolling
- Budgetierung
- Businessplan
- IT-Unterstützung und Digitalisierung im Controlling
- Data Warehouse-Konzept
- Reporting
- Excel im Controlling
Anwender:in SAP® ERP 6.0 Controlling (CO) mit Zusatzqualifikation Finanzbuchhaltung (FI) (40 Tage)
- Überblick Geschäftsprozesse SAP® FI
- Überblick Geschäftsprozesse SAP® CO
- Fachwissen SAP® CO mit Zertifizierung CO
- SAP®-Anwendungszertifizierung
- Trainingsmethode
-
Fachvorträge, praktische Übungen, Einzel- und Gruppenarbeit, Fallbeispiele
Deutschlands beste Trainer hautnah erleben und überall zeitnah einsteigen – das Lernen im virtuellen Klassenzimmer macht es möglich!
Sie starten Ihren persönlichen Arbeitsrechner am nächsten WBS-Standort, setzen Ihr Headset auf und begrüßen sich gegenseitig in Ihrer Lerngruppe. Auf wen treffen Sie dort? Es sind aufgeschlossene und lernmotivierte Erwachsene mit demselben Bildungsziel, die sich wegen großer Entfernungen im virtuellen Raum einfinden.
Und schon geht es los: Anschauliche Präsentationen zur Wissensvermittlung durch den Trainer wechseln ab mit gemeinsamem Üben an Praxisbeispielen und Fachgesprächen in der Gruppe.
Mit 2 großen Monitoren sind Sie live mitten im Lerngeschehen. Jederzeit können Sie sich beim Trainer zu Ihrem individuellen Lernfortschritt rückversichern, Hilfe holen und Ihr Verständnis durch Nachfragen weitervertiefen. Ausgereifte Technik macht es möglich, gemeinsam Dokumente am Bildschirm zu bearbeiten, Daten untereinander und mit dem Trainer auszutauschen, umfangreiche Informationsmaterialien aus dem WBS Wissensportal herunterzuladen und in virtuellen Nebenräumen als Kleingruppe aktiv zu werden. Einfach einloggen –mit persönlicher Betreuung und technischem Support vor Ort.
- Abschlussbeschreibung
-
Original SAP®-Anwenderzertifikat, WBS-Zertifikat
Weitere Angebote aus diesem Bereich
- Fachkraft für Finanzbuchhaltung mit DATEV-Zertifikat Finanzbuchführung, SAP® ERP 6.0 (FI/CO) und Praxiswerkstatt
- Geprüfte/-r Wirtschaftsfachwirt/-in (IHK)
- Logistiker/-in 4.0
- Geprüfte/-r Logistikmeister/-in IHK mit AEVO
- Anwender/-in SAP® S/4HANA Finanzbuchhaltung (FI) mit Zusatzqualifikation Controlling (CO) und Arbeiten 4.0