Datenmanager:in mit IHK Zertifikat und Zusatzqualifikation R-Datenanalyse

Kundengruppe
Arbeitsuchende
Dauer
61 Tage
Max. Teilnehmerzahl 
Die Zahl der Teilnehmenden variiert je nach Kursstarttermin.
Unterrichtszeiten
Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.

Die Schlagwörter „Big Data“, „Digitale Transformation“ und „Industrie 4.0“ sind in aller Munde. Das weltweit generierte Datenvolumen wächst mit zunehmender Geschwindigkeit. Daten-Fachkräfte werden gebraucht, um für Unternehmen aus der Masse und Komplexität der vorhandenen Daten Nutzen ziehen zu können. Mit deren Hilfe können geschäftliche Risiken verringert, Wettbewerbsvorteile gesichert und Effizienzpotenziale gehoben werden. Die wichtigsten Aufgaben des Datenmanagements in Unternehmen bestehen darin, die Datennutzung transparent zu machen, die Datenqualität zu sichern und redundante Datenhaltung zu vermeiden.

In unserem Kurs lernst du, was genau Daten und Datenbanken und welches die Grundregeln der Datenpflege und Datenbereinigung sind, wie mit SQL-Datenbanken gearbeitet wird, wie Daten generiert und erfasst werden und was hinter Begriffen wie Data Governance, Data Mining, Data Warehouse und Big Data steckt. Du wirst in die Analyse und Auswertung von Massendaten eingeführt. Dabei werden die Daten mithilfe unterschiedlicher Techniken, wie zum Beispiel statistischer Methoden strukturiert, geordnet und dargestellt, sodass die Ergebnisse als Grundlage von Problemlösungen dienen können. Und damit dir die Kommunikation der Ergebnisse gelingt, erfährst du, wie du Daten angemessen visualisieren kannst.

Den Abschluss deiner Weiterbildung krönst du mit dem Zertifikat Data Manager:in (IHK) – 400 Unterrichtseinheiten, der Weiterbildungsgesellschaft der IHK Bonn/ Rhein-Sieg.


Die Zusatzqualifikation "R-Datenanalyse":

Die Analyse von Daten mittels Statistik kann Geschäftsprozess-Verbesserungen in allen Funktionsbereichen von Unternehmen, vor allem aber im Bereich der Technologieentwicklung und Informationstechnik sowie des Marketing erzeugen. Bisher haben vor allem Unternehmen und Anwendungsbereiche der Wirtschaft, Marktforschung, Vertriebs- und Servicesteuerung, Medizin und Verwaltung die entsprechenden digitalen Methoden der Datenanalyse für sich genutzt. Das Ziel ist, die erfassten Daten weiterzuentwickeln, zu interpretieren und nutzbringend einzusetzen. In dieser Weiterbildung erhältst du eine optimale Mischung aus theoretischem und praktischem Wissen rund um die Themen Statistik und Datenanalyse. In realitätsnahen Übungen kannst du dein neues Know-how direkt anwenden. Mit dem erworbenen Wissen bist du bestens vorbereitet, um in Unternehmen aus Daten zukunftsweisende und möglicherweise gewinnbringende Entwicklungen zu erkennen und in Prognosen umzumünzen.

Aktuelle Kursinformationen

<p><strong>Erlebe Weiterbildung neu.</strong><br />Diese Weiterbildung findet als Live-Online-Kurs in unserem Lernportal <a href="https://www.wbstraining.de/wbs-learnspace-3d/">WBS LearnSpace 3D<sup>®</sup></a> statt. In der 3D-Simulation triffst du auf eure Trainer:innen und andere Kursteilnehmende – mit diesen kannst du dich jederzeit live austauschen.</p>

Kursinformationen

Lernziele

In dieser Weiterbildung lernst du


  • was Daten und Datenbanken genau sind

  • wie Datenbanken zusammenspielen

  • die Grundregeln des Datenmanagements, der Datenpflege und -bereinigung

  • woraus und wie Daten generiert und erfasst werden

  • wie Massendaten ausgewertet werden

  • wie SQL und Datenbanken funktionieren und wie man sie professionell anwendet

  • Darüber hinaus kannst du Datenwerkzeuge fundiert anwenden

  • Daten gezielt selektieren und analysieren

  • moderne Statistikverfahren anwenden

  • Daten sach- und zielgruppengerecht visualisieren

Zielgruppe

Diese Weiterbildung richtet sich an Menschen, die interessiert und offen sind für den Umgang mit Daten, Datenpflege, analytische Aufgabenstellungen und professionelle Visualisierungen, und die zukünftig auf Basis ihrer abgeschlossenen Berufsausbildung oder ihrem Hochschul-/Fachhochschulabschluss als


  • Datenmanager:in

  • Data Steward

  • Datenbereinigung

  • Informationsmanager:in

  • Datenbank-Entwickler:in

  • Datenbank-Administrator:in

  • Daten-Analyst:in

  • Stammdatenmanagement

  • u.v.m.

tätig sein wollen.

Teilnahmevoraussetzung

Du solltest über eine abgeschlossene Berufsausbildung oder einen Hochschul-/Fachhochschulabschluss verfügen, Interesse an Daten, analytischen Aufgabenstellungen und professionellen Visualisierungen haben. Idealerweise verfügst du über fundierte PC-Kenntnisse oder hast bereits erste Programmier- bzw. Datenbank-Erfahrung. Diese Weiterbildung steht Personen auch über den Quereinstieg oder nach Ausstieg aus dem Studium offen.

Ferner solltest du über nachweisbare Grundkenntnisse statistischer Grundlagen sowie über gutes mathematisches Verständnis verfügen.

Unterrichtszeiten

Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.

Inhalte

Einführung in unser Online-Lernformat (1 Tage)
Datengewinnung und Datenbereinigung (10 Tage)


  • Einführung Daten

  • Was sind Datenbanken?

  • Grundregeln der Datenerfassung und Datenpflege (Data Cleansing) und Data Governance

  • Prozess der Datenbereinigung

Datenverwaltung und Datenschutz (10 Tage)


  • Praxisexkurs: Arbeiten mit MS Access

  • Datenschutz und Datensicherheit

Datenmanipulation und Datenanalyse (10 Tage)


  • Allgemeines zu Datenbanken

  • Die MySQL-Workbench

  • SQL: Datentypen

  • SQL: Select-Operationen

  • SQL: Datenbankabfragen & Subqueries

  • SQL: JOIN-Operationen

  • SQL: Erweiterte Datenbank-Strukturen

  • SQL: Abfragen optimieren

  • SQL: Weitere Funktionen

Massendaten und Visualisierung (10 Tage)


  • Data-Warehouse

  • Einführung in Big Data

  • Einführung in Data-Mining

  • Einführung in die Daten-Analyse

  • Daten-Visualisierung

  • Vorbereitung auf die IHK-Zertifikatsprüfung

Nach dem Ende der Qualifizierung:

IHK- Zertifikatstest der Weiterbildungsgesellschaft der IHK Bonn/ Rhein-Sieg.

R - Statistik und Datenanalyse (Transformation) (10 Tage)


  • R Einführung

  • mit Daten arbeiten

  • Datenverarbeitung

  • Daten transformieren

  • Arbeiten mit Matrizen und Tabellen

  • mit Datensätzen arbeiten

  • Inferenzstatistik

R - Statistik und Datenanalyse (Analytik) (10 Tage)


  • Lineare Regression

  • t-Tests und Varianzanalysen

  • Zweifaktorielle Varianzanalyse

  • Nonparametrische Methoden

  • Multivariate Verfahren

  • Diagramme erstellen und bearbeiten

  • R als Programmiersprache

Trainingsmethode

Fachvortrag, Projektarbeit, Selbstlerneinheiten, Übungen

Deutschlands beste Trainer hautnah erleben und überall zeitnah einsteigen – das Lernen im virtuellen Klassenzimmer macht es möglich!

Sie starten Ihren persönlichen Arbeitsrechner am nächsten WBS-Standort, setzen Ihr Headset auf und begrüßen sich gegenseitig in Ihrer Lerngruppe. Auf wen treffen Sie dort? Es sind aufgeschlossene und lernmotivierte Erwachsene mit demselben Bildungsziel, die sich wegen großer Entfernungen im virtuellen Raum einfinden.

Und schon geht es los: Anschauliche Präsentationen zur Wissensvermittlung durch den Trainer wechseln ab mit gemeinsamem Üben an Praxisbeispielen und Fachgesprächen in der Gruppe.

Mit 2 großen Monitoren sind Sie live mitten im Lerngeschehen. Jederzeit können Sie sich beim Trainer zu Ihrem individuellen Lernfortschritt rückversichern, Hilfe holen und Ihr Verständnis durch Nachfragen weitervertiefen. Ausgereifte Technik macht es möglich, gemeinsam Dokumente am Bildschirm zu bearbeiten, Daten untereinander und mit dem Trainer auszutauschen, umfangreiche Informationsmaterialien aus dem WBS Wissensportal herunterzuladen und in virtuellen Nebenräumen als Kleingruppe aktiv zu werden. Einfach einloggen –mit persönlicher Betreuung und technischem Support vor Ort.

Abschlussbeschreibung

WBS (trägerinternes) Zertifikat, Data Manager:in (IHK)

Perspektiven nach der Qualifizierung

Digitalisierung, Vernetzung, Datensammlung und Analyse werden die wichtigsten Themen der nächsten Jahre bleiben. Trotz der zunehmenden Digitalisierung bleibt die Fehler- und Manipulationsanfälligkeit über alle Branchen und Unternehmensprozesse hinweg hoch. Die Beschäftigung mit unternehmensrelevanten Daten ist daher unerlässlich, wenn es darum geht, geschäftliche Risiken zu identifizieren, zu minimieren und Chancen für das Unternehmen zu erkennen.

Mit diesem Kurs schaffst du die ein Fundament für eine Tätigkeit als zukünftige Datenmanager:n.

Mit der Zusatzqualifikation"R-Datenanalyse" kannst du mit dem führenden Statistikprogramm R Datensätze analysieren und eigenständig auswerten. Du sorgst als Datenanalyst:in für die fachgerechte Auswertung, die grafische Darstellung von Diagrammen und die zielorientierte Interpretation von Datensätzen, die zur Wettbewerbsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens beitragen. Fachkräfte mit Kenntnissen der Statistik und der Datenanalyse sind aktuell über alle Branchen hinweg gefragt.

Weitere Angebote aus diesem Bereich

Diese Themen könnten Sie auch interessieren