- Kundengruppe
- Arbeitsuchende
- Dauer
- 21 Tage
- Max. Teilnehmerzahl
- Die Teilnehmerzahl beträgt in der Regel 10 - 15, max. 25.
- Unterrichtszeiten
- Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.
Durch die Ausweitung der technischen Errungenschaften sind wir über Ländergrenzen hinweg mit Menschen, vor allem über das Internet, vernetzt. Beim Informationsaustausch hinterlassen wir immer mehr Spuren im World Wide Web. Diese personenbezogenen Daten finden sich – auch für andere Personen – sehr leicht. Der Schutz, der zu einer Person gespeicherten Daten, vor Datenmissbrauch soll durch den Datenschutz gewährleistet werden.
Nachhaltiger Datenschutz und ein gesetzlich konformes Datenschutzmanagement sind für moderne Unternehmen ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Als Datenschutzauditor/-in arbeiten Sie eng mit den Datenschutzbeauftragten von Unternehmen zusammen und sind für die systematische Überprüfung und Bewertung des bestehenden Datenschutzniveaus eines Unternehmens zuständig. Als Datenschutzauditor/-in entwickeln Sie überdies ein Auditprogramm, führen die Dokumentenprüfung durch und begehen Standorte. Die Ihnen dabei zur Verfügung stehenden Audit-Methoden helfen Ihnen, die Anforderungen des Datenschutzes sach- und fachgerecht einzuschließen.
Aktuelle Kursinformationen
Kursinformationen
- Lernziele
-
Aufbauend auf Ihre bisherigen Kenntnisse zum Thema Datenschutz, führen wir Sie im Zuge der Qualifizierung in die Kernpunkte der Arbeit als Datenschutzauditor/-in ein. Schritt für Schritt machen Sie sich mit Themen wie Anforderungen und Zielsetzungen eines Audits vertraut. Mit dem Wissen, beginnend bei der Auditplanung und Erstellung eines Auditprogramms, bis hin zum Prüfbericht und der Benennung von Folgemaßnahmen, sind Sie am Ende des Kurses in der Lage, Datenschutzaudits selbstständig durchzuführen und auszuwerten.
Als Qualifikationsnachweis erwerben Sie die DEKRA-Zertifizierung „Datenschutzauditor/-in“.
- Zielgruppe
-
Dieser Kurs richtet sich an Datenschutzbeauftragte, Datenschutzkoordinatoren/-koordinatorinnen, IT-Sicherheitsbeauftragte/CISO, Revisorinnen/Revisoren, Verantwortliche für Datenschutz, Compliance und Risikomanagement sowie Entscheidungsträger/-innen und Führungskräfte.
- Teilnahmevoraussetzung
-
Für Ihre Prüfung zum/zur Datenschutzauditor/-in ist die Teilnahme am Modul „Datenschutzbeauftragte/-r“ oder ein vergleichbarer Nachweis einer Datenschutzbeauftragte/-r-Schulung erforderlich. Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens B2 Sprachniveau) sowie ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten setzen wir ebenfalls voraus.
- Unterrichtszeiten
-
Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.
- Inhalte
-
Einführung in unser Online-Lernformat
Grundlagen Audit – Anforderungen und Zielsetzung- Rechtliche Anforderungen an das Datenschutzaudit
- Inhalte eines Datenschutzaudits
- Begriffe und Definitionen
- Audittypen und Auditarten
Voraussetzungen, Planung und Erstellung eines Auditprogramms
- Voraussetzungen für die Durchführung einer Kontrolle
- Erstellung eines Auditprogramms
- Vorbereiten des Datenschutzaudits
Durchführung und Prüfung, Dokumentation und Begleitung
- Kommunikation im Auditprozess
- Audit-Checkliste
- Dokumentensichtung vor Ort
- Prüfung der technischen Ausstattung, der Ablauforganisation, der technischen und organisatorischen Sicherungsmaßnahmen
- Nutzung von Auditplänen
Auswertung, Prüfbericht und Folgemaßnahmen
- Nachbereiten von Audits
- Auswertung der Auditergebnisse
- Korrekturmaßnahmenfestlegung und -verfolgung
- Trainingsmethode
-
Fachvortrag, Fallbeispiel, Projektarbeit
Deutschlands beste Trainer hautnah erleben und überall zeitnah einsteigen – das Lernen im virtuellen Klassenzimmer macht es möglich!
Sie starten Ihren persönlichen Arbeitsrechner am nächsten WBS-Standort, setzen Ihr Headset auf und begrüßen sich gegenseitig in Ihrer Lerngruppe. Auf wen treffen Sie dort? Es sind aufgeschlossene und lernmotivierte Erwachsene mit demselben Bildungsziel, die sich wegen großer Entfernungen im virtuellen Raum einfinden.
Und schon geht es los: Anschauliche Präsentationen zur Wissensvermittlung durch den Trainer wechseln ab mit gemeinsamem Üben an Praxisbeispielen und Fachgesprächen in der Gruppe.
Mit 2 großen Monitoren sind Sie live mitten im Lerngeschehen. Jederzeit können Sie sich beim Trainer zu Ihrem individuellen Lernfortschritt rückversichern, Hilfe holen und Ihr Verständnis durch Nachfragen weitervertiefen. Ausgereifte Technik macht es möglich, gemeinsam Dokumente am Bildschirm zu bearbeiten, Daten untereinander und mit dem Trainer auszutauschen, umfangreiche Informationsmaterialien aus dem WBS Wissensportal herunterzuladen und in virtuellen Nebenräumen als Kleingruppe aktiv zu werden. Einfach einloggen –mit persönlicher Betreuung und technischem Support vor Ort.
- Perspektiven nach der Qualifizierung
-
Als Mitarbeiter/-in mit Datenschutz-Kenntnissen, sind Sie in allen Wirtschaftszweigen sehr gefragt. Denn nur Unternehmen mit einem professionellen Datenschutzmanagement können systematisch Verbesserungspotenziale identifizieren und diese erfolgreich integrieren. Ihre beruflichen Perspektiven als zertifizierte/-r Datenschutzauditor/-in sind daher ausgesprochen gut.