- Kundengruppe
- Arbeitsuchende
- Dauer
- 81 Tage
- Max. Teilnehmerzahl
- Die Teilnehmerzahl beträgt in der Regel 10 - 16, max. 25
- Unterrichtszeiten
- Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.
Vernetzung und Digitalisierung zählen zu den wichtigsten Themen der kommenden Jahre. Diese Makrotrends haben unsere Welt bis in die privaten Haushalte – von Sprachassistenten bis zu mobilen und smarten Geräten – schon jetzt ausschlaggebend gewandelt. Privat nutzen viele von uns begeistert die neuen Möglichkeiten des technischen Fortschritts und freuen sich über die Chancen, die sich damit eröffnen. Zugleich sind nahezu alle Berufszweige von der Digitalisierung betroffen: Berufe in der Verwaltung, in der Medizin, im Handwerk, im Vertrieb oder auch im Management stehen vor einer Veränderung, die mit Begriffen wie "Arbeit 4.0" und “New Work“ einhergehen und uns vor neue Herausforderungen stellen. Traditionelle Berufe verlieren an Bedeutung und neue Tätigkeitsfelder entstehen.
Als Digital Transformation Manager können Sie mit diesen neuen Anforderungen und Arbeitsweisen umgehen und Veränderungsprozesse anstoßen und begleiten. In diesem Kurs werden Sie befähigt, passend zu Ihren vorhandenen Berufsqualifikationen, gesuchte Wissensbestände zu Digitalisierung und agilen Unternehmen aufzubauen, danach selber weiterzuentwickeln und beruflich einzusetzen.
Aktuelle Kursinformationen
Kursinformationen
- Lernziele
-
Sie setzen sich im Kurs mit Big Data und Industrie 4.0 auseinander, indem Sie sich exemplarisch mit CAD-3D-Software, 3D-Druck oder der SAP Plattform befassen. Sie werden mit Leadership und Management vertraut gemacht und lernen Methoden des Wissens-, Projekt- und Changemanagements sowie Kreativitätstechniken kennen, die Sie in Veränderungsprozesse einbringen können. Am Ende des Kurses verfügen Sie über solide Orientierung, umfangreiches Wissen und Top Skills für die Trends und Möglichkeiten der digitalisierten Arbeitswelt. Sie sind sensibilisiert für die Veränderungen von Arbeit, Organisation und Unternehmen und können so aktiv Ihre berufliche Entwicklung und Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt erhöhen.
- Zielgruppe
-
Die Weiterbildung richtet sich an Interessentinnen und Interessenten mit langjähriger Berufserfahrung, Wiedereinsteiger/-innen, Nachwuchskräfte und Fachkräfte aus allen Branchen.
- Teilnahmevoraussetzung
-
Für diese Weiterbildung bringen Sie einen Studienabschluss oder langjährige Berufserfahrungen mit.
- Unterrichtszeiten
-
Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.
- Inhalte
-
Einführung in unser Online-Lernformat
Digitale Transformation - Begriffe, Kompetenzen, Leitbilder
- Understanding Digital Business, Arbeit 4.0, Transformation
- Skill-Gap-Analyse und persönliche Bestandsaufnahme
- Perspektiven und Trends der Globalisierung und Digitalisierung von Arbeit
- Selbstmanagement, Kollaboration und Arbeitsorganisation 4.0
Digitale Transformation - Neue Felder der digitalen Wirtschaft
- New Business Thinking und Big Data
- IT-Data-Safety und Security
- Social Media
- Trends in Web Analytics und Business Intelligence
- Disrupt me! Digital Business Modelling
Digitale Transformation - Industrie 4.0
- Zukunftstrends in der IT – Cloud, Internet of Things, mobile Geräte
- Die digitale Fabrik – Industrie 4.0
- 360°- und 3D-Innovationen
- Prozessmanagement und Automatisierung 4.0
Digitale Transformation - Management, Leadership, Innovation
- Corporate Culture und Arbeit 4.0
- Lernklima, Lernen und Wissensmanagement 4.0
- Change Management in der digitalen Transformation
- Leadership, Kommunikation und Management Skills
- Projektarbeit My!Disruption
- Trainingsmethode
-
Fallstudie, Gruppenarbeit, integrationsunterstützende Coachings, Lehrgespräch, Lehrvortrag, Moderation, Projektarbeit, Rollenspiel
Deutschlands beste Trainer hautnah erleben und überall zeitnah einsteigen – das Lernen im virtuellen Klassenzimmer macht es möglich!
Sie starten Ihren persönlichen Arbeitsrechner am nächsten WBS-Standort, setzen Ihr Headset auf und begrüßen sich gegenseitig in Ihrer Lerngruppe. Auf wen treffen Sie dort? Es sind aufgeschlossene und lernmotivierte Erwachsene mit demselben Bildungsziel, die sich wegen großer Entfernungen im virtuellen Raum einfinden.
Und schon geht es los: Anschauliche Präsentationen zur Wissensvermittlung durch den Trainer wechseln ab mit gemeinsamem Üben an Praxisbeispielen und Fachgesprächen in der Gruppe.
Mit 2 großen Monitoren sind Sie live mitten im Lerngeschehen. Jederzeit können Sie sich beim Trainer zu Ihrem individuellen Lernfortschritt rückversichern, Hilfe holen und Ihr Verständnis durch Nachfragen weitervertiefen. Ausgereifte Technik macht es möglich, gemeinsam Dokumente am Bildschirm zu bearbeiten, Daten untereinander und mit dem Trainer auszutauschen, umfangreiche Informationsmaterialien aus dem WBS Wissensportal herunterzuladen und in virtuellen Nebenräumen als Kleingruppe aktiv zu werden. Einfach einloggen –mit persönlicher Betreuung und technischem Support vor Ort.
- Abschlussbeschreibung
-
WBS Zertifikat
- Perspektiven nach der Qualifizierung
-
Immer mehr Unternehmen erkennen die Chancen der Digitalisierung und die Notwendigkeit der Anpassung ihrer Produkte, Prozesse und Geschäftsmodelle. Um diese Entwicklung zu nutzen, werden händeringend Fachkräfte mit entsprechenden Kompetenzen gesucht. Problemlösungsfähigkeit, Tools zur Selbstorganisation und Kollaboration sowie Wissen zu Big Data und Social Media sind dabei genauso wichtig wie der Einblick in berufsrelevante Software- und Cloudlösungen. Diejenigen, die den zukünftigen Entwicklungen in der Arbeitswelt von Morgen aufgeschlossen gegenüberstehen und sich aktiv darauf vorbereiten, haben deutliche Vorteile auf dem Arbeitsmarkt.
Weitere Angebote aus diesem Bereich
- Basiskompetenzen Digitalisierung (§45 Abs.1 Satz1 Nr.2 SGB III)
- Arbeiten 4.0
- Agiles Projekt- und Innovationsmanagement mit Scrum Zertifizierung
- Referent/-in für Qualitäts- und Projektmanagement mit DEKRA-Zertifizierungen und Arbeiten 4.0
- Datenschutzfachkraft mit DEKRA Zertifikat und Arbeiten 4.0
- Referent/-in betriebliche Aus- und Weiterbildung mit Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung (AEVO) und Arbeiten 4.0
- IT Projekt Manager mit PRINCE2® Zertifizierung
- Agile Leadership Training mit Scrum Zertifizierung