Digitale Grundkompetenzen

Kundengruppe
Arbeitsuchende
Dauer
41 Tage
Max. Teilnehmerzahl 
Die Zahl der Teilnehmenden variiert je nach Kursstarttermin.
Unterrichtszeiten
Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.

Erlebe den digitalen Wandel hautnah und entwickle dich weiter! Der Wandel in Gesellschaft und Wirtschaft schreitet immer schneller vorwärts und wird ein unverzichtbarer Teil unseres Arbeitslebens. Du hast bestimmt schon von Begriffen wie Digitale Transformation, Arbeiten 4.0 und Industrie 4.0 gehört. Aber was steckt eigentlich dahinter und wie beeinflusst das deine berufliche Entwicklung?

In unserem Kurs "Digitale Grundkompetenzen" bekommst du praktisches Wissen und Fähigkeiten in diesem Bereich vermittelt. Du wirst von Anfang an bis zum Profi begleitet - vom professionellen Umgang mit dem PC bis hin zur ersten beruflichen Internetrecherche, dem kollaborativen Kommunizieren und Arbeiten. Zusätzlich lernst du die wichtigsten Technologien, Lösungen und Methoden kennen, die du für deinen Arbeitsalltag brauchst.

Aktuelle Kursinformationen

<p><strong>Erlebe Weiterbildung neu.</strong><br />Diese Weiterbildung findet als Live-Online-Kurs in unserem Lernportal <a href="https://www.wbstraining.de/wbs-learnspace-3d/">WBS LearnSpace 3D<sup>®</sup></a> statt. In der 3D-Simulation triffst du auf eure Trainer:innen und andere Kursteilnehmende – mit diesen kannst du dich jederzeit live austauschen.</p>

Kursinformationen

Lernziele

Lern bei uns die wichtigen neuen Begriffe kennen, die der digitale Wandel des Arbeitsmarkts mitbringt. Wir zeigen dir, wie du mit den neuen Herausforderungen umgehen kannst. Gemeinsam werden wir deine individuellen Chancen innerhalb der digitalen Arbeitswelt durchleuchten. Wir begleiten dich vom professionellen Umgang mit dem PC bis hin zum Vernetzen, Kommunizieren und Arbeiten. Ob flexible Gestaltung der Arbeitszeit, richtiger Einsatz von mobilen Endgeräten im Beruf, Internet-Datensicherheit oder neue Formen der Zusammenarbeit – wir zeigen dir praxisgerecht, was der aktuelle Stand auf dem Arbeitsmarkt ist.

Beweg dich sicher durch den Digitalisierungsdschungel und tauche praxisnah in die virtuelle und digitale Welt ein. Wir sind deine kompetente Begleitung.

Zielgruppe

[1] flex flex-col relative items-end">


[2] flex flex-col items-start gap-4 whitespace-pre-wrap">


Unternehmen sehen, wie wichtig die Digitalisierung am Arbeitsplatz ist und stellen sich dementsprechend darauf ein. Kompetente Arbeitskräfte, die sich mit aktuellen digitalen Trends und Lösungen auskennen, sind gefragt. Wer sich bereits heute auf die Arbeitswelt von morgen vorbereitet, erhöht seine Jobchancen enorm.




Teilnahmevoraussetzung

Wenn du im Beruf neu durchstarten möchtest oder bereits erste Berufserfahrungen hast, die du aktualisieren willst, dann ist dieser Kurs perfekt für dich.

Unterrichtszeiten

Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.

Inhalte

Einführung in unser Online-Lernformat
PC-Anwendungswissen


  • Rechnerkomponenten und wichtige Peripheriegeräte

  • Windows 10 nutzen

  • Arbeiten mit Fenstern und 2 Monitoren

  • Windows Explorer - Laufwerke, Ordner und Dateien

  • Windows-Programme

  • Einstieg in Internet, Browser und Co für den Beruf

Dokumente digital erstellen und bearbeiten


  • Einführende Grundlagen Tabellen- und Textverarbeitung

  • Tabellen und Grafiken

  • Seitenlayout und Druck

  • Bewerbung digital

  • Tabellen und Arbeitsmappen

  • Grundlagen Tabellenkalkulation

  • Formeln und Funktionen

  • Diagramme und Grafiken

Einführung in die Arbeitswelt 4.0


  • Begleitete Selbsteinschätzung und Analyse der eigenen digitalen Kompetenzen entlang des europäischen Referenzrahmens „DigComp“

  • Menschliche Arbeit: Rückblick

  • Perspektiven und Makrotrends: Ausblick

  • Folgen für den Arbeitsmarkt und die Arbeitsanforderungen

  • Digitales Mindset und Problemlösungskompetenzen stärken

Den Wandel annehmen und gestalten – New Work


  • Mensch-Technik-Interaktion

  • Kollaboratives Arbeiten

  • Einführung in das themenspezifische Online-Recherchieren

  • Einfache (agile) Methoden zur Strukturierung digitaler Arbeit

  • Safety and Security – Datenschutz

Neue IT-Kompetenz am Arbeitsplatz


  • Lösungen für die digitale Zusammenarbeit und Organisation

  • Multi-Channel-Kommunikation: Kommunizieren via Mail, Messenger, Sozialem Intranet oder Videoanruf

  • Organisieren und Planen

  • Mobile Geräte

  • Cloud / Internet der Dinge und Dienste

Betreutes Abschlussprojekt - Meine Chancen in der neuen Arbeitswelt

Trainingsmethode

Fallstudie, Gruppenarbeit, integrationsunterstützende Coachings, Lehrgespräch, Lehrvortrag, Moderation, Projektarbeit, Rollenspiel

Deutschlands beste Trainer hautnah erleben und überall zeitnah einsteigen – das Lernen im virtuellen Klassenzimmer macht es möglich!

Sie starten Ihren persönlichen Arbeitsrechner am nächsten WBS-Standort, setzen Ihr Headset auf und begrüßen sich gegenseitig in Ihrer Lerngruppe. Auf wen treffen Sie dort? Es sind aufgeschlossene und lernmotivierte Erwachsene mit demselben Bildungsziel, die sich wegen großer Entfernungen im virtuellen Raum einfinden.

Und schon geht es los: Anschauliche Präsentationen zur Wissensvermittlung durch den Trainer wechseln ab mit gemeinsamem Üben an Praxisbeispielen und Fachgesprächen in der Gruppe.

Mit 2 großen Monitoren sind Sie live mitten im Lerngeschehen. Jederzeit können Sie sich beim Trainer zu Ihrem individuellen Lernfortschritt rückversichern, Hilfe holen und Ihr Verständnis durch Nachfragen weitervertiefen. Ausgereifte Technik macht es möglich, gemeinsam Dokumente am Bildschirm zu bearbeiten, Daten untereinander und mit dem Trainer auszutauschen, umfangreiche Informationsmaterialien aus dem WBS Wissensportal herunterzuladen und in virtuellen Nebenräumen als Kleingruppe aktiv zu werden. Einfach einloggen –mit persönlicher Betreuung und technischem Support vor Ort.

Abschlussbeschreibung

WBS Zertifikat

Perspektiven nach der Qualifizierung

Immer mehr Firmen sehen, dass die Digitalisierung der Arbeitswelt unvermeidbar ist und gleichzeitig große Chancen bietet. Um hier mitzuhalten, brauchen sie kompetente Mitarbeiter, die das "digitale Mindset" mitbringen. Das bedeutet, bereit zu sein, sich auf Veränderungen einzulassen, sie aktiv zu begleiten und mitzugestalten. Du musst nicht alles vorher wissen, es geht vielmehr darum, dich auf neue Herausforderungen einzulassen. Wer sich auf die Entwicklungen in der Arbeitswelt von morgen vorbereitet und aufgeschlossen gegenübersteht, hat klare Vorteile auf dem Arbeitsmarkt.

Weitere Angebote aus diesem Bereich

Diese Themen könnten Sie auch interessieren