Energie-Auditor/-in (mit DEKRA-Zertifikat)

Kundengruppe
Arbeitsuchende
Dauer
11 Tage
Max. Teilnehmerzahl 
Die Zahl der Teilnehmenden variiert je nach Kursstarttermin.
Unterrichtszeiten
Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.

Klimawandel, Ressourcenverknappung und soziale Verantwortung, aber auch handfeste Vorteile im Wettbewerb sind Gründe, weshalb Organisationen vermehrt standardisierte Umwelt- und Energiemanagementsysteme einführen. Wo gibt es wesentliche Energieverbräuche und wie kann die Energieeffizienz fortlaufend verbessert werden? In unserer Weiterbildung zur Energiemanagement-Auditor:in auf Grundlage eines Abschlusses als Energiemanagement-Beauftragte:r erwirbst du grundlegendes Fachwissen und wesentliche Skills für die Durchführung von Audits und für Umweltbetriebsprüfungen. So bist du in der Lage Organisationen als Auditor:in intern bis zur Zertifizierung des Energiemanagementsystems oder als Gutachter:in bei der Registrierung und Validierung nach EMAS zu begleiten. Zum Abschluss des Kurses bekommst du ein aussagekräftiges WBS-Zertifikat und kannst eine DEKRA-Zertifizierung zur Energiemanagement-Auditor:in ablegen. Mit diesem Abschluss kannst du dein geprüftes Audit-Know-how offiziell belegen. Eröffne dir spannende Perspektiven in einem gefragten Beruf auf dem Arbeitsmarkt!

Aktuelle Kursinformationen

<p><strong> </strong></p>

Kursinformationen

Lernziele

Diese Weiterbildung versetzt dich in die Lage, ein Energiemanagementsystem nach DIN EN 50001 oder DIN EN 16247 kompetent zu auditieren oder ein Umwelt- und Energiemanagementsystem nach EMAS zu überprüfen. Während des Audit- oder Prüfungsprozesses informierst du die beteiligten Mitarbeitenden und bindest diese aktiv in den Prozess ein. Du kennst alle wichtigen rechtlichen Vorgaben, weißt welche Normen für Audit und Betriebsprüfung einzuhalten sind und welche Kriterien an die Überprüfung angelegt werden.

Nach erfolgreichem Abschluss des Kursbausteins kannst du eine externe Prüfung bei der DEKRA zur Energiemanagement-Auditor:in ablegen. Damit bist du eine ausgewiesene Spezialist:in.

Zielgruppe

Wenn folgende Punkte auf dich zutreffen, ist diese Weiterbildung für dich geeignet:


  • du hast eine Weiterbildung zur/zum Energiemanagementbeauftragten erfolgreich abgeschlossen oder eine gleichwertige Vorqualifikation 

  • du interessierst dich für Erneuerbare Energien und Klimaschutz, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit

  • du willst Energiemanagementsysteme in Unternehmen, Behörden oder Kommunen auditieren oder die Validierung nach EMAS durchführen

  • du möchtest gerne Verantwortung übernehmen

Teilnahmevoraussetzung

Um an diesem Aufbaukurs teilnehmen zu können, ist der Abschluss zur/zum Energiemanagement-Beauftragten mit DEKRA-Zertifikat oder ein vergleichbarer Abschluss Voraussetzung. Zudem solltest du Folgendes mitbringen:


  • Eine abgeschlossene technische Berufsausbildung

  • Oder einen Abschluss im Öffentlichen Dienst

  • Oder einen Hochschulabschluss, z.B. in einer technischen Fachrichtung, als Ingenieur:in oder in einer Naturwissenschaft

  • Eine erfolgreich abgeschlossene Aus- oder Weiterbildung zur/zum Energiemanagementbeauftragten (DEKRA) oder eine gleichwertige Vorqualifikation

  • Gute PC-Kenntnisse, Teamgeist, Agilität und Kommunikationsstärke runden dein Profil ab

Unterrichtszeiten

Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.

Inhalte

Einführung in unser Online-Lernformat (1 Tag)
Internes und externes Energiemanagement-Audit (10 Tage)


  • Anforderungen an Audit und Umweltbetriebsprüfung nach DIN EN 50001:2018, DIN EN 16247 und EMAS

  • Unterstützung durch die DIN EN ISO 19011 als Leitfaden

  • Vorbereitung, Nachweisführung und Durchführung von Energie-Audits für Unternehmen

  • Kompetenzen und Übungen zu kritische Auditsituationen

  • Planung und Umsetzung von Audits und Umweltbetriebsprüfungen

  • Auswertung von Auditergebnissen und Erstellung eines Auditberichts

  • Professionelle Präsentation der Auditergebnisse und Audit-Abschlussgespräch

  • Projektarbeiten: Fallbearbeitungen in Gruppen mit Auditsimulation

  • Zertifizierungsprüfung

Trainingsmethode

Fachvortrag, Fallbeispiel, Projektarbeit

Deutschlands beste Trainer hautnah erleben und überall zeitnah einsteigen – das Lernen im virtuellen Klassenzimmer macht es möglich!

Sie starten Ihren persönlichen Arbeitsrechner am nächsten WBS-Standort, setzen Ihr Headset auf und begrüßen sich gegenseitig in Ihrer Lerngruppe. Auf wen treffen Sie dort? Es sind aufgeschlossene und lernmotivierte Erwachsene mit demselben Bildungsziel, die sich wegen großer Entfernungen im virtuellen Raum einfinden.

Und schon geht es los: Anschauliche Präsentationen zur Wissensvermittlung durch den Trainer wechseln ab mit gemeinsamem Üben an Praxisbeispielen und Fachgesprächen in der Gruppe.

Mit 2 großen Monitoren sind Sie live mitten im Lerngeschehen. Jederzeit können Sie sich beim Trainer zu Ihrem individuellen Lernfortschritt rückversichern, Hilfe holen und Ihr Verständnis durch Nachfragen weitervertiefen. Ausgereifte Technik macht es möglich, gemeinsam Dokumente am Bildschirm zu bearbeiten, Daten untereinander und mit dem Trainer auszutauschen, umfangreiche Informationsmaterialien aus dem WBS Wissensportal herunterzuladen und in virtuellen Nebenräumen als Kleingruppe aktiv zu werden. Einfach einloggen –mit persönlicher Betreuung und technischem Support vor Ort.

Abschlussbeschreibung

DEKRA-Zertifikat, WBS-Zertifikat

Perspektiven nach der Qualifizierung

Nach dieser Weiterbildung kannst du Organisationen mit einem zertifizierten Energiemanagementsystem nach ISO 50001 auf das externe Audit vorbereiten oder mit entsprechender beruflicher Grundqualifikation nach GEG sogar die Berechtigung für die Durchführung von Energieaudits erlangen und in die BAFA-Liste der Energieauditor:innen aufgenommen werden. Du trägst dazu bei, die Energieeffizienz, eine nachhaltige Energieversorgung und die Energieeinsparung von unterschiedlichsten Organisationen kontinuierlich zu verbessern. Durch deine Arbeit können Firmen und Kommunen erhebliche Kosten sparen und ihr grünes Image ausbauen. Energiemanagement-Auditor:innen sind aktuell sehr gefragt. Mit deinen frisch erworbenen Kompetenzen und deiner DEKRA-Zertifizierung hast du somit beste Chancen auf eine sichere berufliche Zukunft in einem innovativen Arbeitsfeld.

Diese Themen könnten Sie auch interessieren