- Kundengruppe
- Arbeitsuchende
- Dauer
- 21 Tage
- Max. Teilnehmerzahl
- Die Zahl der Teilnehmenden variiert je nach Kursstarttermin.
- Unterrichtszeiten
- Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.
Qualitätsaudits sind ein wichtiges Instrument, um Systeme und Prozesse auf Wirksamkeit und Normkonformität zu überprüfen und Verbesserungspotenziale und Risiken zu identifizieren. Als Qualitätsauditor:in sorgst du dafür, dass die Vorgaben des Qualitätsmanagementsystems nachhaltig eingehalten und konsequent weiterentwickelt werden. Deine Aufgabe ist die systematische und objektive Planung, Durchführung, Nachbereitung und Dokumentation von internen und externen Audits auf der Basis der DIN EN ISO 19011 und der DIN EN ISO/IEC 17021. In dieser Weiterbildung vertiefst und erweiterst du dein Qualitätswissen und erwirbst das erforderliche Know-how, um die externe Personenzertifizierung zur Qualitätsauditor:in (QA) bei der DEKRA erfolgreich zu absolvieren.
Kursinformationen
- Lernziele
-
- Du bist in der Lage, interne prozessorientierte Audits von Qualitätsmanagementsystemen zielgerichtet zu planen, durchzuführen, zu dokumentieren und nachzuverfolgen und damit den Prozess der stetigen Qualitätsverbesserung sicherzustellen.
- Du kannst Lieferantenaudits auf der Basis der DIN EN ISO 19011 planen, durchführen und nachhaltig auswerten.
- Du erwirbst das theoretische Know-how, um für Zertifizierungsstellen externe Audits als Co-Auditor:in oder Mitglied eines Auditor:innenteams professionell durchzuführen.
- Du beherrschst Frage- und Gesprächstechniken für die Auditdurchführung und meisterst auch schwierige Auditsituationen souverän.
- Zielgruppe
-
Als Akademiker:in oder Berufserfahrene:r mit abgeschlossener Ausbildung kannst du mit dieser Weiterbildung zur Qualitätsauditor:in eine wertvolle Zusatzqualifikation im Qualitätsmanagement erwerben und dir interessante berufliche Perspektiven erschließen.
- Teilnahmevoraussetzung
-
Mit einem abgeschlossenen Studium oder einer abgeschlossenen Ausbildung mit mehrjähriger Berufspraxis bringst du optimale Voraussetzungen für diese Weiterbildung mit. Zudem ist ein Zertifikat als Qualitätsmanager:in (DEKRA) oder ein gleichwertiger Nachweis für deine Zulassung zur Zertifizierung zur Qualitätsauditor:in (QA) erforderlich. Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens B2 Sprachniveau) sowie ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten setzen wir ebenfalls voraus.
- Unterrichtszeiten
-
Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.
- Inhalte
-
Einführung in unser Online-Lernformat (1 Tag)
Externe Qualitätsauditor:in (20 Tage)- ISO 9001:2015 aus der Sicht der Auditor:in
- Leistungsmessungen und -bewertungen (Zielsetzungen und Begriffe des Auditwesens, Regelwerke im Auditumfeld, Auditprinzipien, Management von Auditprogrammen, Audittätigkeiten im Überblick, Auditplanung und -vorbereitung, Auditdurchführung, Auditberichterstellung, Auditende, Maßnahmenfestlegung und -verfolgung, Auditor:innen-Qualifikation, Tendenzen im Auditwesen)
- Beispiele für Auditfeststellungen
- Kommunikation im Audit (Selbstverständnis als Auditor:in, Gesprächsatmosphäre im Audit, Grundlagen der Kommunikationspsychologie, Gesprächsphasen im Audit, Kritische Situationen im Audit)
- Fallbearbeitungen, Gruppenarbeiten, Rollenspiele
- Prüfungsvorbereitung
- Zertifikatsprüfung zur Qualitätsauditor:in (QA)
- Trainingsmethode
-
Fachvortrag, Projektarbeit, Fallstudie
Deutschlands beste Trainer hautnah erleben und überall zeitnah einsteigen – das Lernen im virtuellen Klassenzimmer macht es möglich!
Sie starten Ihren persönlichen Arbeitsrechner am nächsten WBS-Standort, setzen Ihr Headset auf und begrüßen sich gegenseitig in Ihrer Lerngruppe. Auf wen treffen Sie dort? Es sind aufgeschlossene und lernmotivierte Erwachsene mit demselben Bildungsziel, die sich wegen großer Entfernungen im virtuellen Raum einfinden.
Und schon geht es los: Anschauliche Präsentationen zur Wissensvermittlung durch den Trainer wechseln ab mit gemeinsamem Üben an Praxisbeispielen und Fachgesprächen in der Gruppe.
Mit 2 großen Monitoren sind Sie live mitten im Lerngeschehen. Jederzeit können Sie sich beim Trainer zu Ihrem individuellen Lernfortschritt rückversichern, Hilfe holen und Ihr Verständnis durch Nachfragen weitervertiefen. Ausgereifte Technik macht es möglich, gemeinsam Dokumente am Bildschirm zu bearbeiten, Daten untereinander und mit dem Trainer auszutauschen, umfangreiche Informationsmaterialien aus dem WBS Wissensportal herunterzuladen und in virtuellen Nebenräumen als Kleingruppe aktiv zu werden. Einfach einloggen –mit persönlicher Betreuung und technischem Support vor Ort.
- Abschlussbeschreibung
-
DEKRA-Zertifikat Qualitätsauditor:in (QA), WBS-Zertifikat
- Perspektiven nach der Qualifizierung
-
Mitarbeitende, die neben fachlichem Know-how fundierte Kenntnisse im Qualitätsmanagement mitbringen, werden in allen Wirtschaftszweigen gesucht. Nach dieser Weiterbildung kannst du interne sowie Lieferanten- und Zertifizierungsaudits vorbereiten, durchführen und nachbereiten und somit bewerten, ob ein eingeführtes Managementsystem den Anforderungen der DIN EN ISO 9001 entspricht. Deine beruflichen Perspektiven als zertifizierte Qualitätsauditor:in in Unternehmen, Unternehmensberatungen oder Zertifizierungsstellen sind ausgesprochen gut.