- Kundengruppe
- Arbeitsuchende
- Dauer
- 101 Tage
- Max. Teilnehmerzahl
- Die Zahl der Teilnehmenden variiert je nach Kursstarttermin.
- Unterrichtszeiten
- Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.
Fachkräfte in der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung sind kompetente Ansprechpartner:innen in sämtlichen Gehaltsfragen. Sie organisieren, führen und überwachen die Lohn- und Gehaltsbuchhaltung und erstellen Entgeltabrechnungen für die Mitarbeitenden. In dieser Weiterbildung machen wir Sie fit in den Themen Lohnbuchhaltung, Lexware, DATEV und SAP®. In unserer Praxiswerkstatt Lohnbuchhaltung setzen Sie im Anschluss Ihr theoretisches Wissen in die Praxis um. Nach erfolgreicher Online-Prüfung zum Lehrgangsabschluss erhalten Sie mit dem DATEV-Zertifikat Anwendung Lohn und Gehalt einen bei Unternehmen und Steuerkanzleien anerkannten Kompetenznachweis der DATEV. Das Zertifikat bescheinigt Ihnen geprüfte und bundesweit vergleichbare Kenntnisse in der Lohn- und Gehaltsabrechnung mit DATEV Lohn und Gehalt.
Als Fachkraft für Lohn- und Gehaltsbuchhaltung mit Praxiserfahrung, dem DATEV-Zertifikat „Anwender Lohn und Gehalt“ und dem Zertifikat der SAP SE "HCM - Personaladministration" sind Sie optimal auf Ihren Start in den neuen Job vorbereitet.
Aktuelle Kursinformationen
Kursinformationen
- Lernziele
-
In dieser Weiterbildung erwerben Sie genau die Kenntnisse und Fähigkeiten, die Sie für einen erfolgreichen Einstieg in die Lohnbuchhaltung benötigen:
- Erstellen der monatlichen Lohn- und Gehaltsabrechnungen
- Sozialabgaben und Steuern
- Anfertigen von Bescheinigungen
- Meldewesen
- Arbeiten am Monats- und Jahresende
- Abrechnungspraxis mit Lexware
- Abrechnungspraxis mit DATEV Lohn und Gehalt und Erwerb des DATEV-Zertifikats Anwendung Lohn und Gehalt
- Einstieg in die SAP®-Software inkl. SAP®-Anwendungszertifizierung
- Umsetzung von Theorie in die Praxis in unserer Praxiswerkstatt: Abteilung Lohnbuchhaltung
Übernehmen Sie die Regie in der Praxiswerkstatt!Sie setzen sich Ihre Lernziele selbst. Passgenau aufbereitetes Lernmaterial führt Sie strukturiert durch die Themen. Dabei stehen Ihnen Abteilungsleiter:innen für individuelle Rückfragen zur Seite und Sie haben die Möglichkeit, sich mit Ihren Teamkolleg:innen jederzeit auszutauschen. Unser individuelles Lernmodell orientiert sich an den Herausforderungen von New Work und bereitet Sie inhaltlich und methodisch bestens auf Ihren neuen Job vor.
- Zielgruppe
-
Wenn einer der folgenden Punkte auf Sie zutrifft, ist dieser Kurs eine gute Wahl:
- Sie verfügen über eine Ausbildung oder Berufserfahrung im kaufmännischen bzw. verwaltenden Bereich
- Sie möchten Kenntnisse im Bereich Lohnbuchhaltung erwerben, auffrischen oder vertiefen
- Sie möchten die Anwendung aktueller Buchhaltungssoftware erlernen
- Teilnahmevoraussetzung
-
Zur Teilnahme an diesem Kurs benötigen Sie eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder Berufspraxis im Personal- oder Rechnungswesen.
- Unterrichtszeiten
-
Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.
- Inhalte
-
Einführung in unser Online-Lernformat (1 Tag)
Lohn- und Gehaltsbuchhaltung (20 Tage)
Grundlagen der Lohn- und Gehaltsabrechnung:
Steuer- und sozialversicherungsrechtliche Bestimmungen, Entlohnungsformen, Bruttolohn / Nettolohn, Grundzüge der Kostenstellenrechnung, Monats- und Jahresabschluss
Lohn- und Gehaltsabrechnung Aufbau:
Besondere Lohnbestandteile, Nachzahlungen / Rückforderungen, Abfindungen, Betriebliche Altersvorsorge, Reisekosten, Lohnpfändungen, Besondere Abrechnungsgruppen, Betriebsprüfungen
EDV-Lohnbuchhaltung (20 Tage)
Lohn- und Gehaltsabrechnung mit Lexware, Lohn- und Gehaltsabrechnung mit DATEV
Anwender:in SAP® ERP 6.0 Personalmanagement und -verwaltung "HCM" (40 Tage)
Überblick Geschäftsprozesse SAP HCM, Fachwissen SAP HCM mit deutscher Abrechnung und Zertifizierung HCM
Praxiswerkstatt Lohnbuchhaltung (20 Tage)
Kennenlernen des Unternehmens, Organisatorisches, Kennenlernen des Mandanten, Belegrunden April bis März: Erstellen von Lohn- und Gehaltsabrechnungen, Arbeiten bei Ein- und Austritt eines Arbeitnehmenden, Besondere Lohnbestandteile abrechnen, Monatsabschluss und Erstellung der Auswertungen, Schlussbesprechungen / Nacharbeiten, Jahresabschluss und Erstellung der Auswertungen, Sendung Lohnsteuerbescheinigungen und SV, Feedback-Gespräche, Online-Prüfung DATEV-Zertifikat Anwendung Lohn und Gehalt - Trainingsmethode
-
Fachvortrag, Fallbeispiel, Projektarbeit
Deutschlands beste Trainer hautnah erleben und überall zeitnah einsteigen – das Lernen im virtuellen Klassenzimmer macht es möglich!
Sie starten Ihren persönlichen Arbeitsrechner am nächsten WBS-Standort, setzen Ihr Headset auf und begrüßen sich gegenseitig in Ihrer Lerngruppe. Auf wen treffen Sie dort? Es sind aufgeschlossene und lernmotivierte Erwachsene mit demselben Bildungsziel, die sich wegen großer Entfernungen im virtuellen Raum einfinden.
Und schon geht es los: Anschauliche Präsentationen zur Wissensvermittlung durch den Trainer wechseln ab mit gemeinsamem Üben an Praxisbeispielen und Fachgesprächen in der Gruppe.
Mit 2 großen Monitoren sind Sie live mitten im Lerngeschehen. Jederzeit können Sie sich beim Trainer zu Ihrem individuellen Lernfortschritt rückversichern, Hilfe holen und Ihr Verständnis durch Nachfragen weitervertiefen. Ausgereifte Technik macht es möglich, gemeinsam Dokumente am Bildschirm zu bearbeiten, Daten untereinander und mit dem Trainer auszutauschen, umfangreiche Informationsmaterialien aus dem WBS Wissensportal herunterzuladen und in virtuellen Nebenräumen als Kleingruppe aktiv zu werden. Einfach einloggen –mit persönlicher Betreuung und technischem Support vor Ort.
- Abschlussbeschreibung
-
Original SAP®-Anwenderzertifikat, DATEV-Zertifikat Anwender Lohn und Gehalt, Bescheinigung der GOLDBERG E-Bikes GmbH & Co. KG, WBS-Zertifikat
- Perspektiven nach der Qualifizierung
-
Qualifizierte Lohnbuchhalter:innen, die Praxiserfahrung mitbringen und die Anwendung von Buchhaltungssoftware sicher beherrschen, sind auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt. Das bestätigt auch unsere aktuelle Stellenmarktanalyse. Als Fachkraft für Lohn- und Gehaltsbuchhaltung können Sie in der Industrie, in Handels- und Handwerksbetrieben, im Dienstleistungsbereich oder bei Interessenvertretungen, Verbänden und Organisationen arbeiten.
Weitere Angebote aus diesem Bereich
- Lohn- und Gehaltsbuchhaltung mit Lexware, DATEV, SAP® ERP 6.0, Praxiswerkstatt und DATEV-Zertifikat
- SAP® ERP 6.0 im Überblick - Personalverwaltung und -abrechnung (HCM)
- Anwender/-in SAP® ERP 6.0 Controlling (CO) mit Zusatzqualifikation Finanzbuchhaltung (FI) und Arbeiten 4.0
- Anwender/-in SAP® ERP 6.0 Personalmanagement und -verwaltung "HCM"
- Fachkraft für Finanzbuchhaltung mit DATEV-Zertifikat Finanzbuchführung, SAP® ERP 6.0 (FI/CO) und Praxiswerkstatt