- Kundengruppe
- Arbeitsuchende
- Dauer
- 21 Tage
- Max. Teilnehmerzahl
- Die Zahl der Teilnehmenden variiert je nach Kursstarttermin.
- Unterrichtszeiten
- Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.
Lohn- und Gehaltsbuchhalter:innen sorgen für die Organisation, Führung und Überwachung der Lohn- und Gehaltsabrechnung. In der Weiterbildung Baulohn kompakt erwirbst du Fachkenntnisse für die korrekte Lohn- und Gehaltsabrechnung im Baugewerbe und kannst Lohnabrechnungen im Bauhauptgewerbe sicher mit DATEV durchführen.
Damit steigerst du deine Chancen auf eine Anstellung, denn qualifizierte Lohn- und Gehaltsbuchhalter:innen werden von der Wirtschaft stark nachgefragt.
Aktuelle Kursinformationen
Kursinformationen
- Lernziele
-
Nach erfolgreichem Abschluss dieses Kurses bist du in der Lage, Baulohnabrechnungen für das Bauhauptgewerbe auf Basis der aktuellen rechtlichen Bestimmungen selbständig und fehlerfrei durchzuführen.
- Zielgruppe
-
Du kommst aus dem kaufmännisch-verwaltenden Bereich und siehst im Aufgabengebiet der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung, insbesondere im Baugewerbe eines deiner beruflichen Ziele? Dann entscheide dich für diese Qualifizierung!
- Teilnahmevoraussetzung
-
Mit einer abgeschlossenen kaufmännischen Berufsausbildung bzw. mit Berufserfahrung in diesem Bereich sowie grundlegenden Kenntnissen in der Durchführung von Abrechnungsvorgängen in der EDV-gestützten Lohnbuchhaltung mit DATEV bringst du die idealen Voraussetzungen zur Teilnahme an dieser Weiterbildung mit.
- Unterrichtszeiten
-
Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.
- Inhalte
-
Einführung in unser Online-Lernformat (1 Tage)
Baulohnabrechnung (10 Tage)- Gesetzliche, betriebliche und tarifliche Grundlagen
- Sozialkassen im Baugewerbe
- Tarifliche Arbeitszeit und Arbeitszeitmodelle
- Witterungs- und auftragsbedingte Arbeitsausfälle
- Auswärtsbeschäftigung im Baugewerbe
- Besonderheiten im Baunebengewerbe
Baulohnabrechnung mit DATEV (10 Tage)
- Besonderheiten der Lohn- bzw. Gehaltsabrechnung
- Mandanten anlegen
- Sozialkassenbeitrag
- Winterbeschäftigungsumlage
- Meldeverfahren, Urlaub, VWL und 13. Monatseinkommen
- Arbeitszeitkonten
- Saison-Kug
- Trainingsmethode
-
Fachvortrag, Praktische Übungen, Fallbeispiele
Deutschlands beste Trainer hautnah erleben und überall zeitnah einsteigen – das Lernen im virtuellen Klassenzimmer macht es möglich!
Sie starten Ihren persönlichen Arbeitsrechner am nächsten WBS-Standort, setzen Ihr Headset auf und begrüßen sich gegenseitig in Ihrer Lerngruppe. Auf wen treffen Sie dort? Es sind aufgeschlossene und lernmotivierte Erwachsene mit demselben Bildungsziel, die sich wegen großer Entfernungen im virtuellen Raum einfinden.
Und schon geht es los: Anschauliche Präsentationen zur Wissensvermittlung durch den Trainer wechseln ab mit gemeinsamem Üben an Praxisbeispielen und Fachgesprächen in der Gruppe.
Mit 2 großen Monitoren sind Sie live mitten im Lerngeschehen. Jederzeit können Sie sich beim Trainer zu Ihrem individuellen Lernfortschritt rückversichern, Hilfe holen und Ihr Verständnis durch Nachfragen weitervertiefen. Ausgereifte Technik macht es möglich, gemeinsam Dokumente am Bildschirm zu bearbeiten, Daten untereinander und mit dem Trainer auszutauschen, umfangreiche Informationsmaterialien aus dem WBS Wissensportal herunterzuladen und in virtuellen Nebenräumen als Kleingruppe aktiv zu werden. Einfach einloggen –mit persönlicher Betreuung und technischem Support vor Ort.
- Abschlussbeschreibung
-
WBS-Zertifikat
- Perspektiven nach der Qualifizierung
-
Unternehmen aller Wirtschaftsbereiche haben großes Interesse an Lohnbuchhalter:innen die EDV-gestützte Abrechnungsprogramme wie zum Beispiel DATEV professionell anwenden können. Mit dieser Weiterbildung steigerst du daher deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Beschäftigungsmöglichkeiten findest du zum Beispiel im Baugewerbe, in der Industrie, in Handels- und Handwerksbetrieben, im Dienstleistungsbereich, bei Interessenvertretungen, Verbänden oder Organisationen.