Data Scientist mit Python-Zertifikat

Kundengruppe
Arbeitsuchende
Dauer
71 Tage
Max. Teilnehmerzahl 
Die Zahl der Teilnehmenden variiert je nach Kursstarttermin.
Unterrichtszeiten
Diese Qualifizierung läuft in Vollzeit.

Du kannst dich für Big Data, Deep Learning und Datenanalysen begeistern? Du willst in Zukunft aktiv die digitale Transformation unterstützen, Daten gezielt analysieren, wichtige Erkenntnisse finden und in deinem Unternehmen dazu beitragen, die Potenziale aus Daten auszuschöpfen? Dann bist du hier "goldrichtig" - denn Daten sind das Gold des 21. Jahrhunderts! 

Lerne in unserer Weiterbildung zum Data Scientist, wie du Daten analysieren, bewerten und die folgerichtigen Schlüsse daraus ziehen kannst. Werde vertraut mit Big Data-Technologien und Predictive Analytics, mit neuronalen Netzen oder relationalen und nicht-relationalen Datenbanksystemen.

Die Weiterbildung zum Data Scientist erfolgt auf Grundlage der Programmiersprache Python. Python ist sehr intuitiv nutzbar und daher schneller zu erlernen als manch andere Programmiersprache. Gleichwohl ist Python vielfältig einsetzbar und in seiner Funktionalität und den verfügbaren Bibliotheken sehr mächtig.

Dieses Seminar vermittelt dir das notwendige Wissen und die Methodik, um anspruchsvolle Software mit Python zu entwickeln. Dabei lernst du von erfahrenen Dozent:innen, welche selbst als erfahrene Software-Entwickler:innen auch Tipps und Kniffe vermitteln können, die nicht unbedingt in Lehrmaterialien zu finden sind.

Als Abschluss des Python-Seminars wird über das Python Institute eine Zertifikats-Prüfung durchgeführt. Nach erfolgreichem Abschluss dieser Prüfung erhalten die Teilnehmenden das Zertifikat "Certified Associate in Python Programming" (PCAP). Dieses begehrte Zertifikat weist dich als Spezialist:in in der Software-Entwicklung mit Python aus.

Aktuelle Kursinformationen

<p><strong>Erlebe Weiterbildung neu.</strong><br /> Diese Weiterbildung findet als Live-Online-Kurs in unserem Lernportal <a href="https://www.wbstraining.de/wbs-learnspace-3d/">WBS LearnSpace 3D®</a> statt. In der 3D-Simulation triffst du auf eure Trainer:innen und andere Kursteilnehmende – mit diesen kannst du dich jederzeit live austauschen.</p>

Kursinformationen

Lernziele

In diesem Kurs setzt du dich mit Big Data, Deep Learning, Analysen und Prognosen auseinander und steigst in die Welt der Daten ein. Du lernst Funktionen, Strukturen und die Anwendung der Programmiersprache Python kennen und arbeitest mit Bibliotheken und Datenbanken wie SQL und NoSQL. Du kannst nach dem Kurs statistische Methoden anwenden, Daten professionell visualisieren und du beherrscht die Grundlagen von Deep Learning und neuronalen Netzen.

Zielgruppe

Dieser Kurs ist uneingeschränkt zu empfehlen für Arbeitssuchende mit einem Abschluss in Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik, BWL, VWL, Informatik, Physik oder Mathematik, einer anderen quantitativen Disziplin oder vergleichbaren Berufsausbildung. Auch für Quereinsteiger:innen mit Berufserfahrung in der Informationstechnologie und guten mathematischen Kenntnissen ist die Weiterbildung geeignet.

Teilnahmevoraussetzung

Um diese Weiterbildung erfolgreich zu durchlaufen, solltest du einen Hochschulabschluss in Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik, BWL, VWL, Informatik, Physik oder Mathematik oder einer anderen quantitativen Disziplin oder eine vergleichbare Berufsausbildung oder Berufserfahrung aus der IT-Branche als Quereinsteiger:in mitbringen. 

Erste Programmierkenntnisse, z.B. mit Python, Java oder R, und Cloud-Erfahrung, z.B. mit Azure, AWS oder Google Cloud, sind ebenso von Vorteil wie vernetztes und analytisches Denken, ein hohes Maß an Begeisterung für Mathematik, Statistik und Datenanalysen und nicht zuletzt für Teamwork und Kommunikationsfähigkeit.

Unterrichtszeiten

Diese Qualifizierung läuft in Vollzeit.

Inhalte

Einführung in unser Online-Lernformat 
Die Programmiersprache Python 


  • Erste Schritte mit Python

  • Überblick zu Datentypen in Python

  • Ein erstes Programm

  • Kontrollstrukturen

  • Funktionen Parameter und Attribute

  • Hilfe und Informationen zu Python

Funktionen und Module in Python 


  • Kombinierte Datentypen

  • Eigene Funktionen und Funktionsparameter

  • Seiteneffekte

  • Namensräume

  • eingebaute Funktionen

  • Modularisierung

  • Objekt-orientierte Programmierung (OOP)

Softwareentwicklung mit Datenbanken, SQL und NoSQL


  • Relationale Datenbanken

  • MySQL-Workbench

  • Datenbankabfragen mit SQL

  • NoSQL

  • Einführung in Big Data und IoT

Grafische Benutzeroberflächen mit Python 


  • Toolkits für die Gestaltung grafischer Benutzeroberflächen

  • die Toolkits Tkinter und PyOT

  • wichtige Widgets

  • das Koordinatensystem im Canvas

  • Zeichnen-Funktionen

Machine Learning - Statistik und Algorithmen 


  • Grundlagen Machine-Learning 

  • Arbeiten mit Matritzen, Vektoren und Tabellen

  • Statistik für Machine Learning

  • Machine Learning Algorithmen

Machine Learning - Visualisierung und Data Pipelines 


  • Visualisierung mit modernen Werkzeugen

  • ETL Prozesse

  • Web Services, RestAPI

  • Aufbau von Data Pipeline Anwendungen

  • Einführung in Big Data Technologien

Deep Learning und neuronale Netze 


  • Basiswissen Deep Learning und TensorFlow

  • MNIST mit Multi-Layer Perceptron und TensorFlow

  • Aufbau eines neuronalen Netzes mit Prognosen

  • Deployment von Machine und Deep Learning Modellen

Vorbereitung auf PCAP-Prüfung

Trainingsmethode

Lernbegleitung

Deutschlands beste Trainer hautnah erleben und überall zeitnah einsteigen – das Lernen im virtuellen Klassenzimmer macht es möglich!

Sie starten Ihren persönlichen Arbeitsrechner am nächsten WBS-Standort, setzen Ihr Headset auf und begrüßen sich gegenseitig in Ihrer Lerngruppe. Auf wen treffen Sie dort? Es sind aufgeschlossene und lernmotivierte Erwachsene mit demselben Bildungsziel, die sich wegen großer Entfernungen im virtuellen Raum einfinden.

Und schon geht es los: Anschauliche Präsentationen zur Wissensvermittlung durch den Trainer wechseln ab mit gemeinsamem Üben an Praxisbeispielen und Fachgesprächen in der Gruppe.

Mit 2 großen Monitoren sind Sie live mitten im Lerngeschehen. Jederzeit können Sie sich beim Trainer zu Ihrem individuellen Lernfortschritt rückversichern, Hilfe holen und Ihr Verständnis durch Nachfragen weitervertiefen. Ausgereifte Technik macht es möglich, gemeinsam Dokumente am Bildschirm zu bearbeiten, Daten untereinander und mit dem Trainer auszutauschen, umfangreiche Informationsmaterialien aus dem WBS Wissensportal herunterzuladen und in virtuellen Nebenräumen als Kleingruppe aktiv zu werden. Einfach einloggen –mit persönlicher Betreuung und technischem Support vor Ort.

Abschlussbeschreibung

Diese Zertifizierung ist ein internationaler Industriestandard und ein qualifizierter Nachweis der Kenntnisse und Kompetenzen gegenüber Arbeitgebern im Bereich Python Programmierung.

Perspektiven nach der Qualifizierung

Data Scientists, Analytics Consultants oder Data Analysts sind international in Unternehmen unterschliedlicher Branchen gefragt - ob im Energiesektor oder der Logistik, ob im Finanzbereich oder im Gesundheitswesen. Als Expert:in analysierst du nicht nur Daten, sondern fungierst als Schnittstelle in der Wertschöpfungskette. Du bereitest Daten auf, visualisierst Ergebnisse, interpretierst sie und entwickelst Lösungen für Projekte. Du machst Daten für die Nutzung durch andere Fachbereiche verständlich und arbeitest an der Erschließung neuer Geschäftsfelder mit. Du wendest Methoden und Tools zur Verbesserung der Datenqualität an und entwickelst Prognosemodelle weiter. Du hast auf Unternehmensebene fachlichen Durchblick und Urteilskraft und kannst Stakeholder:innen entlang der Geschäftsprozesse bei der Konzeption und Entwicklung von Big Data Anwendungen, Projekten und Use Cases im Umfeld Analytics strategisch beraten. Nach Abschluss des Kurses bist du als Data Scientist oder Analytics Consultant ausgesprochen gefragt. Du hast mit dieser Weiterbildung die besten Berufsaussichten und dich erwartet ein ungewöhnlich breites Tätigkeitsfeld.

Weitere Angebote aus diesem Bereich

Diese Themen könnten Sie auch interessieren