- Kundengruppe
- Arbeitsuchende
- Dauer
- 91 Tage
- Max. Teilnehmerzahl
- Die Teilnehmerzahl beträgt in der Regel 10 - 16, max. 25.
- Unterrichtszeiten
- Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.
SAP SE ist führender Anbieter von Unternehmenssoftware in Deutschland. Mit dem neuen Kernprodukt, dem SAP® S/4HANA, ist das Unternehmen in der Lage komplexe betriebswirtschaftliche Prozesse der unterschiedlichsten Unternehmensbereiche abzubilden und ganzheitlich zu betrachten. In dieser Weiterbildung erarbeiten sich die Teilnehmenden praxisnahe Beraterkompetenz für angehende SAP®-S/4HANA Consultants im internen Rechnungswesen. Sie bereiten sich umfassend zudem auf die SAP®-S4/HANA Beraterzertifizierungen „SAP Certified Application Associate - SAP S/4HANA for Management Accounting Associates (SAP S/4HANA 1809)" und "SAP Certified Application Associate - Business Process Integration with SAP S4HANA 1809" vor. Mit diesen Qualifikationen bieten sich Ihnen TOP Möglichkeiten der beruflichen Profilierung.
Aktuelle Kursinformationen
Kursinformationen
- Lernziele
-
In diesem Kurs erwerben Sie Kenntnisse und Fähigkeiten, um zukünftig professionell und sicher mit den Instrumenten eines SAP® S/4HANA Systems in den Bereichen des externen und internen Rechnungswesens zu arbeiten und Kunden in diesen Fachgebieten kompetent zu beraten. Sie erarbeiten sich detailiertes SAP® S/4HANA Know-How im Finanzwesen (CO) und erhalten das notwendige Fundament, um Ihre angestrebte Zertifizierung als SAP® S4/HANA Berater/in CO und SAP® S4/HANA Berater/in Business Process Integration zu absolvieren.
- Zielgruppe
-
Dieser Kurs ist für Sie sinnvoll, wenn Sie als Wirtschaftswissenschaftler/-in, Betriebs- oder Volkswirt/-in bzw. als erfahrener Profi aus dem Bereich Rechnungswesen eine berufliche Zukunft als SAP® S/4HANA-Berater/-in CO und SAP® S4/HANA Berater/in Business Process Integration anstreben und Sie sich dazu gezielt weiterbilden möchten.
- Teilnahmevoraussetzung
-
Mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Studium (abgeschlossen oder auch abgebrochen) oder als Fachkraft mit tiefgreifender beruflicher Erfahrung im Rechnungswesen bringen Sie für diesen Kurs die besten Voraussetzungen mit. Sie sollten außerdem eine Affinität zu Datenmodellen, zur Umsetzung von betriebswirtschaftlichen Prozessen in Datenbanken sowie grundlegende Englischkenntnisse besitzen. Für den Einstieg in den SAP® S/4HANA-Expertenkurs sind erste praktische Erfahrungen am SAP®-System notwendig - vorrangig im Modul, in dem man zukünftig unterwegs ist.
- Unterrichtszeiten
-
Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.
- Inhalte
-
Einführung in unser Online-Lernformat (1 Tag)
TS410 – Integrierte Geschäftsprozesse in SAP S/4HANA (ca. 15 Tage)- Die Entscheidung für den Umstieg auf SAP S/4HANA begründen können.
- Die Vorteile nennen und erläutern können.
- Die Benutzeroberfläche SAP Fiori und deren Vorteile sowie Anwendungsarten erklären und anpassen können.
- Organisationsstrukturen und Konzept der Stammdaten in SAP S/4HANA
- Prozesse im Rechnungswesen in SAP S/4HANA
- Prozesse im Human Capital Management in SAP S/4HANA
- Prozesse im Beschaffungsmanagement in SAP S/4HANA
- Warehouse Management in SAP S/4HANA
- Plan-to-Produce-Prozess in SAP S/4HANA
- Prozess der Auftragsabwicklung in SAP S/4HANA
- Projektmanagement in SAP S/4HANA
- EAM-Geschäftsprozesse (Enterprise Asset Management) in SAP S/4HANA
Vorbereitung auf die SAP Beraterzertifizierung C_TS410_1809 und Zertifizierung (ca. 5 Tage)
- Bearbeitung zertifizierungsrelevanter Themen lt. Prüfungsanforderungen der SAP
- Aufbereitung von Themen mit Wiederholungsbedarf
- Durchführung der SAP Beraterzertifizierung
S4H00 - SAP S/4HANA Overview (ca. 5 Tage)
- Überblick über SAP S/4HANA
- Navigation in SAP S/4HANA
- Systemweite Konzepte in SAP S/4HANA
- Logistik in SAP S/4HANA
- Buchhaltung in SAP S/4HANA
- Human Capital Management (HCM) und SAP SuccessFactors
- Embedded Analytics in SAP S/4HANA
- SAP Activate und Best Practices
- SAP Services
UX100 - SAP Fiori – Grundlagen (ca. 4,5 Tage)
- Endbenutzerperspektive
- Technologie
- Architektur
- Konfiguration
- Anpassung
- Mobile Lösungen
- Integration
Zusammenfassung und Wiederholung (ca. 0,5 Tage)
- Bausteinprüfung
- Auswertung der Bausteinprüfung
- Auswertung des Bausteins
S4F00 – Übersicht über Finanzanwendungen in SAP S/4HANA (ca. 3 Tage)
- SAP S/4HANA Finance – Einführung und Überblick
- Geschäftsprozesse in der Lösung SAP S/4HANA Finance
- Internes Rechnungswesen (Controlling)
- Finanzbuchhaltung – Anlagenbuchhaltung und Debitorenbuchhaltung
- Die Option Central Finance verstehen
S4F22 – Kostenstellenaufträge und Innenauftrags-Management in SAP S/4HANA (ca. 9 Tage)
- SAP S/4HANA Übersicht
- Organisationseinheiten
- Stammdaten
- Ereignisbasierte Buchungen
- Periodenabschluss
- Übersicht über Innenaufträge
- Stammdaten von Innenaufträgen
- Ereignisbasierte Buchungen für Innenaufträge
- Periodenabschluss von Innenaufträgen
- Planung, Budgetierung und Verfügbarkeitskontrolle
S4F23 – Produktkosten-Planung in SAP S/4HANA (ca. 8 Tage)
- Methoden der Produktkostenplanung
- Grundlagen der Produktkostenplanung
- Materialkalkulation ohne Mengengerüst
- Konfiguration der Produktkostenplanung
- Materialkalkulation mit Mengengerüst
- Kalkulationslauf
- Zusätzliche Kalkulationsfunktionen
- Zusätzliche Bewertungsmethoden
- Kuppelprodukte
- Materialbewertung
- Product Lifecycle Costing (optional)
- Fallbeispiel
S4F25 – Kostenträgerrechnung in SAP S/4HANA (ca. 8 Tage)
- Kostenträgerrechnung
- Periodisches Produktkosten-Controlling
- Periodenabschluss im periodischen Produktkosten-Controlling
- Auftragsbezogenes Produktkosten-Controlling
- Periodenabschluss im auftragsbezogenen Produktkosten-Controlling
- Szenarien der Kundenauftragsfertigung bei der Kostenträgerrechnung#
- Kundenauftrags-Controlling in der Fertigung
- Konfiguration des Kundenauftrags-Controlling
- Periodenabschluss im Kundenauftrags-Controlling
- Kundenauftrags-Controlling ohne Fertigung (Dienstleistungen)
- Infosystem für Produktkosten-Controlling
S4F28 – Profitcenter-Rechnung in SAP S/4HANA (ca. 3 Tage)
- Rentabilitätsmanagement
- Profitcenter-Stammdaten
- Istbuchungen für Profitcenter-Rechnung (PCA)
- Profitcenter-Planung
- Transferpreise
S4F29 – Ergebnisrechnung in SAP S/4HANA (ca. 8 Tage)
- Rentabilitätsmanagement
- Strukturen
- Stammdaten
- Istdaten
- Planung
- Informationssysteme
- Werkzeuge
Zusammenfassung und Wiederholung (ca. 1 Tag)
Arbeit an der Fallstudie HOF21 (ca. 10 Tage)
Vorbereitung auf die SAP Beraterzertifizierung (ca. 9 Tage)
Ablegen der SAP Zertifizierungsprüfung SAP-Berater SAP S/4HANA Management Accounting (1 Tag) - Trainingsmethode
-
Fachvortrag, praktische Übungen am original SAP® Schulungssystem, Fallstudie
Deutschlands beste Trainer hautnah erleben und überall zeitnah einsteigen – das Lernen im virtuellen Klassenzimmer macht es möglich!
Sie starten Ihren persönlichen Arbeitsrechner am nächsten WBS-Standort, setzen Ihr Headset auf und begrüßen sich gegenseitig in Ihrer Lerngruppe. Auf wen treffen Sie dort? Es sind aufgeschlossene und lernmotivierte Erwachsene mit demselben Bildungsziel, die sich wegen großer Entfernungen im virtuellen Raum einfinden.
Und schon geht es los: Anschauliche Präsentationen zur Wissensvermittlung durch den Trainer wechseln ab mit gemeinsamem Üben an Praxisbeispielen und Fachgesprächen in der Gruppe.
Mit 2 großen Monitoren sind Sie live mitten im Lerngeschehen. Jederzeit können Sie sich beim Trainer zu Ihrem individuellen Lernfortschritt rückversichern, Hilfe holen und Ihr Verständnis durch Nachfragen weitervertiefen. Ausgereifte Technik macht es möglich, gemeinsam Dokumente am Bildschirm zu bearbeiten, Daten untereinander und mit dem Trainer auszutauschen, umfangreiche Informationsmaterialien aus dem WBS Wissensportal herunterzuladen und in virtuellen Nebenräumen als Kleingruppe aktiv zu werden. Einfach einloggen –mit persönlicher Betreuung und technischem Support vor Ort.
- Abschlussbeschreibung
-
SAP® S/4HANA Beraterzertifikat FI, SAP® S4/HANA Beraterzertifikat Business Process Integration, WBS-Zertifikat
- Perspektiven nach der Qualifizierung
-
SAP® S/4HANA-Berater/innen mit dem fachlichen Schwerpunkt in den Modulen FI und CO betreuen Kunden in den Bereichen Finanz- und Rechnungswesen und übernehmen Mitverantwortung für die Abbildung aller geschäftsrelevanten Prozesse und Daten in SAP®. Die Erfolgschancen, in den Fachbereichen Finanz- und Rechnungswesen als SAP® S/4HANA-Berater/in den beruflichen Einstieg zu finden, sind gut. So können Sie als Inhouse Berater/in oder Freelancer/in, zum Beispiel bei Consultingunternehmen, bei Beratungshäusern, in mittelständischen und großen Unternehmen oder direkt bei SAP SE zum Einsatz kommen.
- Preisinformation
-
inkl. SAP-Berater-Zertifizierung
Weitere Angebote aus diesem Bereich
- SAP Key User SAP® ERP 6.0 Finanzbuchhaltung (FI) und Controlling (CO)
- SAP Key User SAP® ERP 6.0 Finanzbuchhaltung (FI) und Personaladministration (HCM) mit Grundlagen Controlling
- Business Process Integration with SAP S4HANA 1809
- Innovationsmanagement
- Agiles Projektmanagement mit Scrum - Professional Scrum Master (PSM I)
- Projekt- und Change Management mit DEKRA- und Scrum-Zertifizierung
- IT Projekt Manager mit PRINCE2® Zertifizierung
- Oracle Certified Associate, Java SE 8 Programmer