Fachanwender:in Geoinformationssysteme mit ArcGIS inkl. Esri Zertifizierung

Kundengruppe
Arbeitsuchende
Dauer
81 Tage
Max. Teilnehmerzahl 
Die Zahl der Teilnehmenden variiert je nach Kursstarttermin.
Unterrichtszeiten
Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.

Geoinformationssysteme wie ArcGIS Pro sind Voraussetzung für die Planung und Konstruktion räumlicher Objekte und von Infrastruktur sowie die Analyse raumbezogener Daten. Mit GIS lassen sich Daten erfassen, speichern, analysieren und darstellen. Nach Abschluss dieses Lehrgangs bist du qualifiziert, ArcGIS und andere GIS-Produkte professionell einzusetzen und anzuwenden. Damit schärfst du dein Bewerbungsprofil erheblich, denn Fachkräfte mit Anwendungskenntnissen im Bereich Geoinformationssysteme sind sehr begehrt.

Aktuelle Kursinformationen

<strong>Erlebe Weiterbildung neu.</strong><br />Diese Weiterbildung findet als Live-Online-Kurs in unserem Lernportal <a href="https://www.wbstraining.de/wbs-learnspace-3d/">WBS LearnSpace 3D</a>® statt. In der 3D-Simulation triffst du auf eure Trainer:innen und andere Kursteilnehmende – mit diesen kannst du dich jederzeit live austauschen.

Kursinformationen

Lernziele

Ziel der Weiterbildung ist die Vermittlung von Kenntnissen über Geoinformationssysteme, die Schulung anwenderbezogener Fertigkeiten im Umgang mit ArcGIS Pro und die Vorbereitung auf die englischsprachige externe Anwender-Prüfung. Du lernst, Karten mit ArcGIS zu erstellen, Geodatenbanken richtig anzuwenden und zu verwalten und du erwirbst vertiefende Fähigkeiten in der Analyse von Geodaten. Weiterhin machst du dich mit den ArcGIS Komponenten 3D-GIS, Spatial Analyst vertraut. Technisches Englisch, umfangreiche Übungen, Tests, eine praxisnahe Projektarbeit und eine gezielte Prüfungsvorbereitung bieten dir die Möglichkeit, dein Wissen zu festigen und deinen Wissensstand zu kontrollieren. Den Kurs schließt du mit der ESRI-Prüfung für ArcGIS Pro Foundation ab.

Zielgruppe

Wenn du aus den Bereichen Geographie, Landschaftsplanung, Vermessungs- oder Bauingenieurwesen kommst, arbeitsuchend oder in einer Beschäftigung bist und eine qualifizierte Weiterbildung im Bereich Geoinformationssysteme anstrebst, um dich beruflich weiterzuentwickeln, dann ist dieser Kurs für dich die richtige Wahl.

Teilnahmevoraussetzung

Beste Voraussetzungen für die Teilnahme an dieser Weiterbildung bringst du mit, wenn du ein Studium in Geodäsie, Geographie, Geowissenschaften, Ökologie, Archäologie, Landschafts-/Raumplanung, Architektur und Bauingenieurwesen oder in einem verwandten Studiengang oder eine Berufsausbildung, zum Beispiel als Geomatiker:in oder technische Zeichner:in, absolviert hast. Du hast die Möglichkeit, innerhalb des Kurses die ESRI Zertifizierung ArcGIS Pro Foundation (auf Englisch) zu absolvieren. Im Idealfall hast du hierfür Englischkenntnisse auf B2-Niveau des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen.

Unterrichtszeiten

Die Qualifizierung läuft in Vollzeit.

Inhalte

Einführung in unser Online-Lernformat (1 Tag)
Grundlagen Geoinformationssysteme mit ArcGIS Pro (20 Tage)


  • Einführung geographischer Informationssysteme

  • ArcGISPro Grundlagen

  • Datentypen und Kartographie

  • Datenmodellierung

  • Editieren von Geodaten

Analyse und Geoverarbeitung mit ArcGIS Pro (20 Tage)


  • Geoverarbeitung

  • Geoverarbeitung in Vektor- und Rasterdaten

  • Erweiterung Spatial Analyst

  • Modelbuilder

  • Analysen

Analyse und Geoverarbeitung mit ArcGIS Pro 3D(10 Tage)


  • Geodatenmanagement mit 3D Daten

  • Arbeiten mit Szenen

  • Visualisierung von Szenen

  • Erstellen und Konvertieren von 3D Features

  • Arbeiten mit vorgefertigten 3D Modellen

  • Analyse mit 3D Daten

Map Design mit ArcGIS Pro (10 Tage)


  • Kartenredaktion und Datenrecherche

  • Kartenformate und Produkte

  • Kartographische Gestaltungsgrundsätze

  • Symbolisieren von Karten Layern

  • Erstellen von Printkarten

GIS Projekt (10 Tage)


  • Vertiefung der erworbenen ArcGIS Kenntnisse im Rahmen einer eigenständigen Projektarbeit

Vorbereitung externe ESRI Zertifizierung (10 Tage)


  • Wiederholung und prüfungsähnliche Fragen

Trainingsmethode

Fachvorträge, Fallbeispiele, Projektarbeit

Deutschlands beste Trainer hautnah erleben und überall zeitnah einsteigen – das Lernen im virtuellen Klassenzimmer macht es möglich!

Sie starten Ihren persönlichen Arbeitsrechner am nächsten WBS-Standort, setzen Ihr Headset auf und begrüßen sich gegenseitig in Ihrer Lerngruppe. Auf wen treffen Sie dort? Es sind aufgeschlossene und lernmotivierte Erwachsene mit demselben Bildungsziel, die sich wegen großer Entfernungen im virtuellen Raum einfinden.

Und schon geht es los: Anschauliche Präsentationen zur Wissensvermittlung durch den Trainer wechseln ab mit gemeinsamem Üben an Praxisbeispielen und Fachgesprächen in der Gruppe.

Mit 2 großen Monitoren sind Sie live mitten im Lerngeschehen. Jederzeit können Sie sich beim Trainer zu Ihrem individuellen Lernfortschritt rückversichern, Hilfe holen und Ihr Verständnis durch Nachfragen weitervertiefen. Ausgereifte Technik macht es möglich, gemeinsam Dokumente am Bildschirm zu bearbeiten, Daten untereinander und mit dem Trainer auszutauschen, umfangreiche Informationsmaterialien aus dem WBS Wissensportal herunterzuladen und in virtuellen Nebenräumen als Kleingruppe aktiv zu werden. Einfach einloggen –mit persönlicher Betreuung und technischem Support vor Ort.

Abschlussbeschreibung

ESRI-Zertifikat für ArcGIS Pro Foundation

Perspektiven nach der Qualifizierung

Mit den im Kurs erworbenen Qualifikationsnachweisen bescheinigst du dein Wissen und deine Kompetenz im Umgang mit GIS-Anwendungen und bist für dein Neu- oder Wiedereinstieg ins Berufsleben sehr gut aufgestellt, denn GIS-Fachkräfte sind auf dem Arbeitsmarkt gefragt. Du kannst in Unternehmen, die mit der ArcGIS-Software als auch mit anderen GIS-Produkten arbeiten oder die Einführung eines GIS-Systems planen, als geprüfte Fachanwender:in tätig werden. So aufgestellt beherrschst du z. B. die zusammenhängende Verarbeitung von Sach- und Geometriedaten.

Bei uns lernst du die neuen Möglichkeiten eines digitalen Arbeitsplatzes kennen und erhältst nützliches Know-how im Umgang mit digitalen Werkzeugen.

Kurse, die du bei der WBS TRAINING AG absolviert hast, können grundsätzlich für ein späteres Studium von der jeweiligen Hochschule angerechnet werden. Frag bei der Hochschule nach einem individuellen Anrechnungsverfahren. Gerne beraten wir dich hierzu telefonisch unter 0800-2355235.

Diese Themen könnten Sie auch interessieren