Fachinformatiker/-in Anwendungsentwicklung (IHK) in Teilzeit

Kundengruppe
Arbeitsuchende
Dauer
32 Monate
Praktikumsdauer
8 Monate
Max. Teilnehmerzahl 
24
Unterrichtszeiten
Die Qualifizierung läuft in Teilzeit.

Fachinformatiker:innen mit der Fachrichtung Anwendungsentwicklung arbeiten an der Softwareentwicklung in Unternehmensprojekten. Die WBS-Umschulung zu diesem anerkannten Ausbildungsberuf vermittelt dir die relevanten Inhalte praxisnah und bereitet dich gezielt auf die Abschlussprüfung bei der Industrie- und Handelskammer vor. Da Fachinformatiker:innen mit der Fachrichtung Anwendungsentwicklung auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt sind, hast du gute Chancen, mit dieser Umschulung deine beruflichen Ziele zu verwirklichen.

Neben dem IHK-Abschluss in einem neuen und modernen Beruf kannst du das Zertifikat Projektmanagement - Fachmann/-frau (DEKRA) erwerben.

* Bitte beachte, dass die Länge der Praktika den regionalen Anforderungen der IHKs unterliegt. Einzelheiten erfragst du bitte im Beratungsgespräch an deinem Standort.

Aktuelle Kursinformationen

<strong>Erlebe Weiterbildung neu.<br /></strong><br /> Diese Weiterbildung findet als Live-Online-Kurs in unserem Lernportal <a href="https://www.wbstraining.de/wbs-learnspace-3d/">WBS LearnSpace 3D®</a> statt. In der 3D-Simulation triffst du auf eure Trainer:innen und andere Kursteilnehmende – mit diesen kannst du dich jederzeit live austauschen.

Kursinformationen

Lernziele

Als Fachinformatiker:in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung mit IHK-Abschluss bist du in der Lage, anspruchsvolle Aufgaben im Bereich der Softwareentwicklung zu übernehmen. So kannst du Softwareprojekte nach den individuellen Wünschen des Arbeitgebers oder Kunden entwerfen und realisieren, für die Entwicklung und Programmierung der Softwareanwendungen IT-Systeme analysieren und planen sowie bei Störungen Fehler und Ursachen beheben. In einem mehrmonatigen betrieblichen Praktikum hast du die Gelegenheit, deine erlernten Fähigkeiten in der Praxis anzuwenden. Bereits nach der Hälfte der Umschulungsdauer erstellen wir dir auf Wunsch ein Zwischenzertifikat mit dem Titel "Software Developer Assistant".

Zielgruppe

Du bist arbeitsuchend, hast bereits IT-Erfahrung, eventuell sogar schon Programmierkenntnisse, und strebst einen beruflichen Neu- oder Wiedereinstieg im IT-Bereich an? Dann ist diese Umschulung, bei der du einen anerkannten Berufsabschluss in diesem spannenden Berufsfeld erlangen kannst, für dich eine gute Wahl. Auch wenn du ein Studium abgebrochen hast oder Rehabilitand:in bist, kann diese Umschulung für dich interessant sein.

Teilnahmevoraussetzung

Wenn du eine Berufsausbildung abgeschlossen oder - bei fehlendem Berufsabschluss -, Abitur oder Erfahrungen aus einer mindestens dreijährigen beruflichen Tätigkeit, vorzugsweise im IT-Bereich haben, kannst du an dieser Umschulung teilnehmen. Mitbringen solltest du außerdem gute Englischkenntnisse sowie gute PC-, Windows- und Standardsoftware-Kenntnisse.

Unterrichtszeiten

Die Qualifizierung läuft in Teilzeit.

Inhalte

Bildung 4.0 im Virtual Classroom

Anwendungen mit Microsoft Office 365

IT-Hardware und Betriebssysteme Grundlagen und Windows

Virtualisierung und Telekommunikation

Netzwerke und Internettechnologien [1]

Netzwerke und Internettechnologien [2]

Windows Server

Service und Support

Linux

Informationssicherheit und Datenschutz

Kaufmännische und rechtliche Grundlagen des Wirtschaftens

Rechtliche Grundlagen der Mitarbeiter und Marketing

Rechnungswesen - Buchführung, Kosten- und Leistungsrechnung

Datenbanken und SQL

Programmiersprachen und prozedurale Programmierung

Programmieren mit der Programmiersprache C

Grundlagen HTML und CSS

Präsentationstechniken

Basiswissen Projektmanagement - Grundlagen der Projektarbeit

Die Säulen der Objektorientierten Programmierung

Komplexere Anwendungen mit UML entwerfen und entwickeln

Datenverarbeitung mit Datenbanken in Java

Datenverarbeitung mit Dateien und Streams in Java

Steuern, planen und realisieren von Projekten

Interaktive Gestaltung von Webseiten mit Datenbankanbindung

Weitere Werkzeuge in Java

Objektorientierte Programmierung in Java

betriebliches Praktikum *

Prüfungsvorbereitung


* Bitte beachte, dass die Länge der Praktika den regionalen Anforderungen der IHKs unterliegt. Einzelheiten erfrage bitte im Beratungsgespräch an deinem Standort.

Trainingsmethode

Fachvortrag, Praktische Übungen, Fallbeispiele

Deutschlands beste Trainer hautnah erleben und überall zeitnah einsteigen – das Lernen im virtuellen Klassenzimmer macht es möglich!

Sie starten Ihren persönlichen Arbeitsrechner am nächsten WBS-Standort, setzen Ihr Headset auf und begrüßen sich gegenseitig in Ihrer Lerngruppe. Auf wen treffen Sie dort? Es sind aufgeschlossene und lernmotivierte Erwachsene mit demselben Bildungsziel, die sich wegen großer Entfernungen im virtuellen Raum einfinden.

Und schon geht es los: Anschauliche Präsentationen zur Wissensvermittlung durch den Trainer wechseln ab mit gemeinsamem Üben an Praxisbeispielen und Fachgesprächen in der Gruppe.

Mit 2 großen Monitoren sind Sie live mitten im Lerngeschehen. Jederzeit können Sie sich beim Trainer zu Ihrem individuellen Lernfortschritt rückversichern, Hilfe holen und Ihr Verständnis durch Nachfragen weitervertiefen. Ausgereifte Technik macht es möglich, gemeinsam Dokumente am Bildschirm zu bearbeiten, Daten untereinander und mit dem Trainer auszutauschen, umfangreiche Informationsmaterialien aus dem WBS Wissensportal herunterzuladen und in virtuellen Nebenräumen als Kleingruppe aktiv zu werden. Einfach einloggen –mit persönlicher Betreuung und technischem Support vor Ort.

Abschlussbeschreibung

IHK Abschlussprüfung gemäß BBiG, Trägerzertifikat

Perspektiven nach der Qualifizierung

Wie unsere Stellenmarktauswertung belegt, bietet der Arbeitsmarkt Fachinformatiker:innen mit der Fachrichtung Anwendungsentwicklung aussichtsreiche berufliche Perspektiven. Als Arbeitgeber kommen Unternehmen beinahe aller Branchen in Frage, hauptsächlich aber die IT-Branche selbst, so zum Beispiel Firmen, die eigenständig Software programmieren oder anpassen.

Preisinformation

Weitere Angebote aus diesem Bereich

Diese Themen könnten Sie auch interessieren